In Sachsen hat sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) weiter ausgebreitet - Hausschweinbestände sind aber nach wie vor nicht betroffen. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium am Freitag mitteilte, wurde eine Infektion bei einem Wildschwein im Landkreis Görlitz und damit außerhalb des im Freistaat bisher definierten gefährdeten Gebietes nachgewiesen. Das Land Sachsen müsse die bestehenden Schutzzonen und Maßnahmen nun entsprechend anpassen, um eine Weiterverbreitung der Seuche zu verhindern, erklärte das Ministerium.
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) rief die bislang von der Schweinepest betroffenen Bundesländer Sachsen und Brandenburg auf, die Hausschweinbestände so gut es geht zu schützen. Gerade Hausschweine in Freilandhaltung oder Auslaufhaltung müssten nach außen abgeschottet werden, damit sie nicht mit Wildschweinen in Berührung kommen.
Klöckner forderte die zuständigen Behörden in den Ländern auf, in den betroffenen Gebieten eine "Aufstallung" anzuordnen. Damit ist gemeint, dass die Tiere in Ställe müssen.
Sie wisse, dass es hier einen "Zielkonflikt" mit den ökologisch wirtschaftenden Schweinehaltungen gebe, erklärte Klöckner. Ein Ausbruch im Hausschweinebestand hätte jedoch "verheerende Folgen", warnte die Ministerin - "tausende Tiere müssten gekeult werden".
Die Afrikanische Schweinepest war im September zunächst in Brandenburg nachgewiesen worden, danach auch in Sachsen. Während das Virus für Menschen ungefährlich ist, verläuft die Krankheit für Schweine fast immer tödlich. Die stark vom Fleischexport ins Ausland abhängigen Schweinefleischproduzenten fürchten ein Überspringen der Tierseuche auf Mastschweine mit gravierenden wirtschaftlichen Folgen.
Seit dem ersten Auftreten der Schweinepest bei Wildschweinen haben bereits zahlreiche Drittländer - darunter auch der wichtige Absatzmarkt China - Deutschland für den Export von Schweinefleisch gesperrt.
Wirtschaft
Neuer Schweinepest-Fall in Sachsen außerhalb von bisher gefährdetem Gebiet
- AFP - 22. Januar 2021, 17:47 Uhr

In Sachsen hat sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) weiter ausgebreitet - Hausschweinbestände sind aber nach wie vor nicht betroffen.
Weitere Meldungen
In einer Affäre um Steuerbetrug in Milliardenhöhe beginnt am Montag in Paris der Berufungsprozess gegen die Schweizer Großbank UBS (13.30 Uhr). Das Geldhaus wehrt sich gegen die
MehrDie EU will mit den USA über die Lieferung von US-Produkten verhandeln, die für die Herstellung von Corona-Impfstoffen benötigt werden, aber strikten Exportbeschränkungen
MehrChina hat im Januar und Februar einen neuen Rekordwert bei den Exporten verzeichnet: Wie die chinesischen Zollbehörden am Sonntag mitteilten, legten die Ausfuhren im Vergleich zu
MehrTop Meldungen
Berlin - Die "Neustarthilfe" der Bundesregierung für Soloselbstständige wie Künstler in der Coronakrise erweist sich als ein Renner: Knapp zweieinhalb Wochen nach Antragsstart
MehrLondon - Die Ölpreise haben zum Start in die neue Woche deutlich zugelegt. Der Preis für ein Fass der Sorte Brent sprang Handelsbeginn am frühen Montagmorgen über 70 US-Dollar -
MehrBerlin - Die FDP fordert eine rasche Öffnung der Gastronomie. Die anhaltende Schließung der Branche sei eine "Zumutung", sagte FDP-Generalsekretär Volker Wissing der "Frankfurter
Mehr