Berlin - Die Linke im Bundestag will Arbeitgeber dazu zwingen, Beschäftigten mit geringem Einkommen kostenlose Corona-Masken mit besonders hohem Schutz zu finanzieren. Es müsse etwas für Geringverdiener getan werden, die "in der Krise starke Einkommenseinbußen erlitten haben", sagte die Linken-Sozialexpertin im Bundestag, Sabine Zimmermann, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben).
"Arbeitgeber müssen verpflichtet werden, FFP2-Masken kostenlos zur Verfügung zu stellen", forderte Zimmermann. Mit Blick auf den jüngsten Vorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), Bezugsscheine für FFP2-Masken bereitzustellen und einen Corona-Zuschlag für Bedürftige auszuzahlen, sagte die Linken-Politikerin, die Pläne gingen in die richtige Richtung. Die Linke habe seit langem einen Pandemiezuschlag gefordert, dieser müsse mindestens 100 Euro betragen. Allerdings seien Heils Vorschläge unausgegoren, denn der Minister äußere sich weder zur Höhe des Zuschlags, noch sei das Vorhaben in der Regierung abgestimmt. Zudem komme der Vorstoß "fast ein Jahr zu spät", sagte Zimmermann den Funke-Blättern. Schon seit März letzten Jahres hätten Menschen in Grundsicherung zusätzliche Ausgaben für Masken, Desinfektionsmittel oder digitale Ausstattung für Homeschooling. "Sie wissen kaum noch, wie sie über die Runden kommen sollen", kritisierte die Linken-Politikerin. Die kostenlose Abgabe von FFP2-Masken könne deutliche finanzielle Entlastung bringen.
Wirtschaft
Linke: Arbeitgeber sollen Geringverdienern FFP2-Masken stellen
- dts - 23. Januar 2021

.
Weitere Meldungen
Wiesbaden - Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im Januar 2021 saison- und kalenderbereinigt 2,5 Prozent niedriger gewesen als im Vormonat. Im
MehrBerlin - Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Pkw der Marke Trabant ist in den vergangenen zehn Jahren um rund 3.000 gestiegen, obwohl der Hersteller Sachsenring seit 1991
MehrBerlin - Die "Neustarthilfe" der Bundesregierung für Soloselbstständige wie Künstler in der Coronakrise erweist sich als ein Renner: Knapp zweieinhalb Wochen nach Antragsstart
MehrTop Meldungen
Berlin - SPD-Parteivize Kevin Kühnert will Befürchtungen zerstreuen, seine Partei wolle nach der Wahl radikal Steuern erhöhen. "Unsere Zusage steht: Wer spätestens seit dem
MehrLondon - Die Ölpreise haben zum Start in die neue Woche deutlich zugelegt. Der Preis für ein Fass der Sorte Brent sprang Handelsbeginn am frühen Montagmorgen über 70 US-Dollar -
MehrBerlin - Die FDP fordert eine rasche Öffnung der Gastronomie. Die anhaltende Schließung der Branche sei eine "Zumutung", sagte FDP-Generalsekretär Volker Wissing der "Frankfurter
Mehr