Berlin - EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit hat davor gewarnt, wegen der hohen Staatsverschuldung für die Corona-Hilfsprogramme in Europa Sozialleistungen zu kürzen. Dass in Europa jetzt massiv Geld in die Hand genommen werde, um Unternehmen und das Einkommen der Menschen zu retten, sei notwendig gewesen, sagte Schmit den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben).
"Aber wir würden enorme Probleme schaffen, wenn wir nach der Krise auf einen Sparkurs zulasten der Sozialpolitik gehen", fügte der Kommissar hinzu. Wirtschaft und soziale Investitionen hingen zusammen. "Es wäre fatal, wenn wir den Menschen, die jetzt besonders betroffen sind, das Gefühl gäben, sie hätten den Preis der Krise zu bezahlen", sagte Schmit. Er plädierte stattdessen dafür, höhere Steuern in den Blick zu nehmen: "Wir müssen über bessere Steuereinnahmen nachdenken, auch durch die Besteuerung von Gewinnern dieser Krise."
Politik
EU-Kommissar gegen Sozialabbau zur Finanzierung der Corona-Schulden
- dts - 23. Januar 2021

.
Weitere Meldungen
Frankfurt/Main - Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, sieht in der Corona-Pandemie eine Chance für die Gesellschaft, die Geschlechterrollen nachhaltig
MehrBerlin - Der Vorsitzende der Christdemokraten im Europaparlament, Manfred Weber, hat die Europäische Union dazu aufgerufen, bei der Impfstoffversorgung eigene Interessen im Blick
MehrBrüssel - Die Europäische Union und die USA setzen gegenseitig verhängte Strafzölle aus. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) am Freitagabend nach
MehrTop Meldungen
Berlin - Die "Neustarthilfe" der Bundesregierung für Soloselbstständige wie Künstler in der Coronakrise erweist sich als ein Renner: Knapp zweieinhalb Wochen nach Antragsstart
MehrLondon - Die Ölpreise haben zum Start in die neue Woche deutlich zugelegt. Der Preis für ein Fass der Sorte Brent sprang Handelsbeginn am frühen Montagmorgen über 70 US-Dollar -
MehrBerlin - Die FDP fordert eine rasche Öffnung der Gastronomie. Die anhaltende Schließung der Branche sei eine "Zumutung", sagte FDP-Generalsekretär Volker Wissing der "Frankfurter
Mehr