Der estnische Fahrradhersteller Ampler bietet mit Nova und Nova Pro die weltweit ersten E-Bikes mit USB-C-Ladeanschluss an. Bisher konnten die Akkus von Pedelecs meist nur mit speziellen Ladegeräten mit entsprechenden Steckern aufgeladen werden. Beim Nova genügt dagegen das Ladegerät eines Smartphones. Diese Lösung macht ein zusätzliches Ladegerät überflüssig, das man auch nicht mit sich führen muss, wenn man sein E-Bike unterwegs aufladen will. Mit bis zu 140 Watt kann geladen werden. Zweieinhalb Stunden sollen ausreichen, um genug Strom für die meisten Alltagsfahrten zu tanken, dreieinhalb Stunden, um die im Rahmen integrierten 336-Wh-Akku vollständig aufzuladen.
Wie bei Ampler üblich, sind Nova und Nova Pro E-Bikes für den urbanen Fahrradalltag. Rund 3.000 Euro kostet die Einstiegsversion Nova, die 27,5 Zoll große Speichenräder mit einem Nabenmotor im Hinterrad und einer 9-Gang-Kettenschaltung von Microshift kombiniert. Zur Ausstattung gehören Licht, Schutzbleche, Gepäckträger und Seitenständer. Außerdem gibt es ein im Oberrohr eingelassenes Display und eine Konnektivitätslösung, die GPS-Schutz und -Überwachung ermöglicht. 500 Euro Aufpreis kostet das Pro, auf dem der Fahrer eine etwas sportlichere Haltung einnimmt. Es hat etwas größere 28-Zoll-Räder, in der Version "Single Speed" einen Gates Riemenantrieb oder eine Deore 10-Gang-Kettenschaltung. Beide Modelle sind ab Juni mit Tiefeinsteiger- oder Diamantrahmen in verschiedenen Größen erhältlich.
Motor
E-Bike Ampler Nova und Nova Pro - Das Handy-Ladegerät reicht
- Mario Hommen/SP-X - 1. April 2025, 10:23 Uhr
Ampler bringt mit dem neuen Nova das erste E-Bike mit USB-C-Ladeanschluss auf den Markt. Zum Aufladen des Antriebsakkus reicht damit ein Smartphone-Ladegerät.
Weitere Meldungen
Die aktuelle Situation im Maschinen- und Spezialtransport
Die Überwachung von Lasten im Maschinen- und Spezialtransport stellt eine komplexe Herausforderung dar.
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
Mehr













