Nach dem Polizeischuss auf eine mit Messern bewaffnete Zwölfjährige in Bochum ist deren Zustand laut Polizeiangaben weiter lebensbedrohlich. Das Mädchen wurde am Montag in einem Bochumer Krankenhaus operiert, wie die Polizei in Essen am Dienstag mitteilte. Ihr Gesundheitszustand sei "stabil", aber "kritisch", hieß es. Sie werde weiterhin intensivmedizinisch betreut. Nach derzeitigem Ermittlungsstand habe einer der eingesetzten Beamten geschossen und die Zwölfjährige in den Bauch getroffen.
Das mit zwei Messern bewaffnete Mädchen war in der Nacht zum Montag bei einem Polizeieinsatz in einer Wohnung angeschossen worden. Zuvor war die erkrankte und gehörlose Zwölfjährige aus einer Wohngruppe verschwunden. Der Einsatz ereignete sich in der Nacht zum Montag nach dem Hinweis, dass sich die Vermisste in der Wohnung ihrer Mutter in einem Mehrfamilienhaus in Bochum aufhalte.
Laut Polizei öffnete die Mutter um 01.30 Uhr den vier eingesetzten Beamten die Wohnungstür und versperrte ihnen dann den Zutritt. Um zu dem Mädchen zu gelangen, das im Hintergrund zu sehen war, zogen die Einsatzkräfte die Mutter in den Hausflur und fixierten sie.
Beim Betreten der Wohnung sei das Mädchen aus der Küche getreten und habe die Beamten "mit zwei größeren Küchenmessern in der Hand" angegriffen, hieß es weiter. Als sie sich unmittelbar vor den Polizisten befand, kam es zum Einsatz von Taser und Schusswaffe.
Brennpunkte
Zustand von Zwölfjähriger nach Polizeischuss in Bochum weiter kritisch
- AFP - 18. November 2025, 11:03 Uhr
Nach dem Polizeischuss auf eine mit Messern bewaffnete Zwölfjährige in Bochum ist deren Zustand laut Polizeiangaben weiter lebensbedrohlich. Das Mädchen wurde in einem Bochumer Krankenhaus operiert, wie die Polizei in Essen mitteilte.
Weitere Meldungen
Berlin/Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Für einen von drei somalischen Asylbewerbern, über die es Streit zwischen Berlin und Warschau um die Zuständigkeit gegeben hat,
MehrDas iranische Geheimdienstministerium hat vor möglichen ausländischen Angriffen auf das geistliche Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei gewarnt. Der "Feind" sehe es darauf ab
MehrDie Slowenen haben am Sonntag in einem Referendum darüber abgestimmt, ob ein bereits beschlossenes Gesetz zur Legalisierung von Sterbehilfe in Kraft treten kann. Der im Sommer
MehrTop Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
Mehr













