Lifestyle

Forsa: BSW bricht ein - AfD weiter vorn

  • dts - 18. November 2025, 12:45 Uhr
Bild vergrößern: Forsa: BSW bricht ein - AfD weiter vorn
Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der von Forsa gemessenen Wählergunst bleibt die AfD mit 26 Prozent weiter stärkste politische Kraft in Deutschland. Die Union kann in der wöchentlichen Erhebung für die Sender RTL und ntv leicht zulegen und steigt auf 25 Prozent, bleibt aber weiterhin knapp hinter der AfD. SPD (14 Prozent), Grüne (12 Prozent), Linke (11 Prozent) und FDP (3 Prozent) zeigen keine Veränderung.

Deutlich wird in dieser Woche der Absturz des BSW: Nach dem angekündigten Rückzug von Sahra Wagenknecht von der Parteispitze fällt die Partei unter die Drei-Prozent-Marke und liegt im statistischen Grundrauschen unterhalb der Fehlertoleranz. Das BSW kann damit laut Forsa - wie früher zeitweise auch die FDP - nicht mehr numerisch ausgewiesen werden.

Für Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) setzt sich der Abwärtstrend unterdessen fort: 73 Prozent der Bürger sind mit seiner Arbeit unzufrieden - der schlechteste Wert seit Beginn seiner Amtszeit. Nur noch ein Viertel der Bevölkerung bewertet seine Arbeit positiv; selbst in der eigenen Anhängerschaft bröckelt die Zustimmung weiter.

Die Daten wurden vom 11. bis 17. November 2025 erhoben. Datenbasis: 2.502 Befragte.

Weitere Meldungen

Merz betont Afrikas Potenzial nach G20-Gipfel in Johannesburg

Johannesburg (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) setzt nach dem ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden auf einen stärkeren weltpolitischen Fokus auf

Mehr
Fronten im Rentenstreit weiter verhärtet

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In dem seit Wochen andauernden unionsinternen Rentenstreit sind die Fronten offenbar weiter verhärtet. Der Vorsitzende der Jungen Union (JU),

Mehr
Union warnt vor noch mehr Schulden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zu Beginn der Haushaltswoche des Deutschen Bundestages warnt die Union vor einem weiteren Ausufern der Schuldenaufnahme des Bundes.

Mehr

Top Meldungen

Lufthansa hofft auf kulante Einreiseregelung zur Fußball-WM

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den

Mehr
Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu

Mehr