Im bislang größten Fund illegaler Trophäen in Singapur sind 20 Nashorn-Hörner und Körperteile weiterer Tiere im Wert von hunderttausenden Euro beschlagnahmt worden. Wie die Behörden des südostasiatischen Stadtstaates am Dienstag mitteilten, waren die Trophäen als "Möbelbeschläge" deklariert und in einer für Laos bestimmten Luftfracht versteckt. Sie seien entdeckt worden, nachdem ein Frachtabfertiger einen "durchdringenden Geruch" aus einem Paket wahrnahm.
Den Behörden zufolge wurden 20 aus Südafrika stammende Nashorn-Hörner mit einem Gesamtgewicht von "35,7 Kilogramm sowie etwa 150 Kilogramm weiterer Tierteile" entdeckt. Der Wert der illegalen Fracht wird auf umgerechnet gut 750.000 Euro geschätzt. Die beschlagnahmten Hörner sollen nun vernichtet werden, die Herkunft des gesamten Fundes werde derzeit noch überprüft.Â
Nashörner stehen unter dem Schutz des Artenschutzabkommens Cites, der internationale Handel mit ihren Hörnern ist verboten. Nashorn-Hörner gelten jedoch in Teilen Asiens als Statussymbole, denen medizinische Eigenschaften zugeschrieben werden. Sie werden zudem zu Schmuck und Haushaltsgegenständen wie Kämmen, Knöpfen und Gürtelschnallen verarbeitet.
Brennpunkte
Rekordfund illegaler Nashorn-Hörner in Singapur
- AFP - 18. November 2025, 13:35 Uhr
Im bislang größten Fund illegaler Jagdtrophäen des Stadtstaats sind in Singapur 20 Nashorn-Hörner und weitere Tierkörperteile im Wert von hunderttausenden Euro beschlagnahmt worden.
Weitere Meldungen
Berlin/Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Für einen von drei somalischen Asylbewerbern, über die es Streit zwischen Berlin und Warschau um die Zuständigkeit gegeben hat,
MehrDas iranische Geheimdienstministerium hat vor möglichen ausländischen Angriffen auf das geistliche Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei gewarnt. Der "Feind" sehe es darauf ab
MehrDie Slowenen haben am Sonntag in einem Referendum darüber abgestimmt, ob ein bereits beschlossenes Gesetz zur Legalisierung von Sterbehilfe in Kraft treten kann. Der im Sommer
MehrTop Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
Mehr













