Wegen eines tödlichen Angriffs vor einem Wuppertaler Kiosk sind zwei Männer zu jeweils fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Angeklagten wurden der Körperverletzung mit Todesfolge schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Die beiden Männer im Alter von 32 und 34 Jahren hatten laut Anklage vor dem Kiosk einen Mann grundlos attackiert.
Das Urteil entsprach weitgehend der Forderung der Staatsanwaltschaft, die für einen der Angeklagten jedoch fünf Jahre und neun Monate Haft beantragt hatte. Die Verteidigung plädierte auf eine Haftstrafe von vier Jahren für den 32-Jährigen und zwei Jahre auf Bewährung für den 34-Jährigen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Das Verfahren lief seit Ende Oktober. Der Anklagevorwurf lautete auf Totschlag. Die Angeklagten seien mit einem weiteren bislang unbekannt gebliebenen Mittäter vor dem Eingangsbereich des Kiosks auf ihr Opfer getroffen, hieß es in der Anklage. Sie sollen den Mann unvermittelt angegriffen und zu Boden gerissen haben.
Dabei hätten sie mehrfach gegen den Kopf und den Körper des am Boden liegenden Manns eingeschlagen und getreten. Erst durch das Einschreiten einer Zeugin hätten die Tatverdächtigen von ihm abgelassen.
Der Mann erlitt schwere Kopfverletzungen. Nach einer Notoperation wurde er in ein künstliches Koma versetzt. Er starb letztlich - laut Anklage an den Folgen des Angriffs.
Brennpunkte
Tödlicher Angriff vor Kiosk: Mehrjährige Haftstrafen in Wuppertal
- AFP - 18. November 2025, 14:49 Uhr
Wegen eines tödlichen Angriffs vor einem Wuppertaler Kiosk sind zwei Männer zu jeweils fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Angeklagten wurden der Körperverletzung mit Todesfolge schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.
Weitere Meldungen
Berlin/Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Für einen von drei somalischen Asylbewerbern, über die es Streit zwischen Berlin und Warschau um die Zuständigkeit gegeben hat,
MehrDas iranische Geheimdienstministerium hat vor möglichen ausländischen Angriffen auf das geistliche Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei gewarnt. Der "Feind" sehe es darauf ab
MehrDie Slowenen haben am Sonntag in einem Referendum darüber abgestimmt, ob ein bereits beschlossenes Gesetz zur Legalisierung von Sterbehilfe in Kraft treten kann. Der im Sommer
MehrTop Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
Mehr













