Ein 16-jähriger Autofahrer aus Nordrhein-Westfalen hat sich mit der Polizei eine Verfolgungsfahrt geliefert und sich schließlich mit seinem Auto überschlagen. Der Jugendliche wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert, wie die Bundespolizei in Kleve am Dienstag mitteilte. Der 16-Jährige hatte demnach in der Nacht in Goch im Kreis Kleve die Anhaltesignale einer Bundespolizeistreife ignoriert.
Die Beamten wollten den Wagen kontrollieren. Der Jugendliche fuhr jedoch mit hohem Tempo davon. In einer Einbahnstraße kollidierte er mit fünf geparkten Fahrzeugen und einer Hauswand. Das Auto überschlug sich und blieb kopfüber liegen. Die Polizisten befreiten den Jugendlichen aus dem Wagen und versorgten ihn bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.
Das Auto war auf den Lebensgefährten der Mutter des 16-Jährigen zugelassen. Wegen Verdachts auf Drogenkonsum wurde dem 16-Jährigen Blut abgenommen. Die Ermittlungen laufen nun wegen Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Straßenverkehrsgefährdung und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Der Schaden belief sich auf einen höheren fünfstelligen Betrag.
Brennpunkte
Nordrhein-Westfalen: 16-jähriger Autofahrer rast Polizei davon und überschlägt sich
- AFP - 18. November 2025, 15:31 Uhr
Ein 16-jähriger Autofahrer aus Nordrhein-Westfalen hat sich mit der Polizei eine Verfolgungsfahrt geliefert und sich schließlich mit seinem Auto überschlagen. Der Jugendliche wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Weitere Meldungen
Berlin/Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Für einen von drei somalischen Asylbewerbern, über die es Streit zwischen Berlin und Warschau um die Zuständigkeit gegeben hat,
MehrDas iranische Geheimdienstministerium hat vor möglichen ausländischen Angriffen auf das geistliche Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei gewarnt. Der "Feind" sehe es darauf ab
MehrDie Slowenen haben am Sonntag in einem Referendum darüber abgestimmt, ob ein bereits beschlossenes Gesetz zur Legalisierung von Sterbehilfe in Kraft treten kann. Der im Sommer
MehrTop Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
Mehr













