Brennpunkte

Spanien sagt Ukraine Militärhilfen im Wert von 615 Millionen Dollar zu

  • AFP - 18. November 2025, 22:13 Uhr
Bild vergrößern: Spanien sagt Ukraine Militärhilfen im Wert von 615 Millionen Dollar zu
Selenskyj und Sánchez in Madrid
Bild: AFP

Spanien wird der Ukraine ein neues Hilfspaket im Wert von 615 Millionen Euro für ihren Verteidigungskrieg gegen Russland zur Verfügung stellen. Rund 300 Millionen Euro des Pakets seien für 'neue Verteidigungsausrüstung' vorgesehen, sagte Spaniens Regierungschef Sánchez.

Spanien wird der Ukraine ein neues Hilfspaket im Wert von 615 Millionen Euro für ihren Verteidigungskrieg gegen Russland zur Verfügung stellen. Rund 300 Millionen Euro des Pakets seien für "neue Verteidigungsausrüstung" vorgesehen, sagte der spanische Regierungschef Pedro Sánchez am Dienstag bei einem Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Madrid. "Euer Kampf ist unserer", sagte der spanische Regierungschef. 

Der "Neo-Imperialismus" des russischen Präsidenten Wladimir Putin versuche, "das Projekt Europa und alles, wofür es steht", zu schwächen, betonte Sánchez. 

215 Millionen Euro aus dem Hilfspaket sollen der Produktion von Drohnenabwehrsystemen, Überwachungsradaren und Aufklärungsgeräten zugute kommen. Vieles davon soll von spanischen Firmen entwickelt werden. Die spanischen Ukraine-Hilfen werden vom neuen EU-Verteidigungsfonds Safe unterstützt.

Außerdem werden 100 Millionen Euro an eine von der Nato geleitete Initiative überwiesen, welche die Ukraine mit Luftabwehrsystemen versorgt. Im Rahmen der sogenannten Priorisierten Anforderungsliste für die Ukraine (Purl) kaufen europäische Verbündete und Kanada Waffen aus den USA für die Ukraine.   

Am Montag hatten bereits Selenskyj und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine Absichtserklärung zum Kauf von bis zu 100 Rafale-Kampfjets durch die Ukraine unterzeichnet. Das Rüstungsgeschäft soll sich über rund zehn Jahre erstrecken. 

Weitere Meldungen

Iran warnt vor möglichen Angriffen auf geistliches Oberhaupt Chamenei

Das iranische Geheimdienstministerium hat vor möglichen ausländischen Angriffen auf das geistliche Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei gewarnt. Der "Feind" sehe es darauf ab

Mehr
Slowenien hält Referendum über Legalisierung von Sterbehilfe ab

Die Slowenen haben am Sonntag in einem Referendum darüber abgestimmt, ob ein bereits beschlossenes Gesetz zur Legalisierung von Sterbehilfe in Kraft treten kann. Der im Sommer

Mehr
Tödlicher Unfall in Leer: Radfahrer rutscht nach Sturz bei Glätte auf Bahngleise

Im niedersächsischen Leer ist ein 79-Jähriger nach einem Verkehrsunfall gestorben. Der Mann war auf dem Fahrrad unterwegs und wollte den Bahnübergang queren, wie die Polizei am

Mehr

Top Meldungen

Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu

Mehr
Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"

München (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs

Mehr