Ein halbes Jahr nach der tödlichen Brandkatastrophe bei einem Hip-Hop-Konzert in Nordmazedonien beginnt am Mittwoch der Prozess gegen die mutmaßlichen Verantwortlichen. Bei dem Feuer in einer Discothek in Kocani im März waren 63 junge Menschen ums Leben gekommen und fast 200 weitere verletzt worden. Angeklagt sind 34 mutmaßlich Verantwortliche, darunter der Besitzer der Disco.
Der Großbrand war in der Nacht zum 16. März beim Auftritt eines Hip-Hop-Duos ausgebrochen, als sich mehr als 650 Menschen in der Disco "Pulse" im rund hundert Kilometer östlich der Hauptstadt Skopje gelegenen Kocani drängten. Auslöser des Feuers war Pyrotechnik während der Bühnenshow. Viele der Opfer starben, als die Konzertbesucher in Panik zum Ausgang stürmten. Die Ermittlungen ergaben, dass in dem Club jahrelang gegen fast alle Auflagen für das Betreiben einer Disco verstoßen worden war.Â
Brennpunkte
Prozess um Disko-Brandkatastrophe mit 63 Toten beginnt in Nordmazedonien
- AFP - 19. November 2025, 04:08 Uhr
In Nordmazedonien beginnt am Mittwoch der Prozess um die Brandkatastrophe bei einem Hip-Hop-Konzert, bei dem im März 63 Menschen getötet wurden. Angeklagt sind 34 mutmaßlich Verantwortliche, darunter der Besitzer der Disko in Kocani.
Weitere Meldungen
Das iranische Geheimdienstministerium hat vor möglichen ausländischen Angriffen auf das geistliche Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei gewarnt. Der "Feind" sehe es darauf ab
MehrDie Slowenen haben am Sonntag in einem Referendum darüber abgestimmt, ob ein bereits beschlossenes Gesetz zur Legalisierung von Sterbehilfe in Kraft treten kann. Der im Sommer
MehrIm niedersächsischen Leer ist ein 79-Jähriger nach einem Verkehrsunfall gestorben. Der Mann war auf dem Fahrrad unterwegs und wollte den Bahnübergang queren, wie die Polizei am
MehrTop Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs
Mehr













