Politik

Umfrage sieht SPD und CDU in Niedersachsen gleichauf - AfD legt zu

  • AFP - 19. November 2025, 09:59 Uhr
Bild vergrößern: Umfrage sieht SPD und CDU in Niedersachsen gleichauf - AfD legt zu
Landtag in Hannover
Bild: AFP

In Niedersachsen liegen einer Umfrage zufolge SPD und CDU in der Wählergunst derzeit gleichauf. Im 'Niedersachsentrend' des Instituts Infratest dimap für den Norddeutschen Rundfunk kommen beide Parteien jeweils auf 26 Prozent.

In Niedersachsen liegen einer Umfrage zufolge SPD und CDU in der Wählergunst derzeit gleichauf. Im am Mittwoch veröffentlichten "Niedersachsentrend" des Instituts Infratest dimap für den Norddeutschen Rundfunk kommen beide Parteien jeweils auf 26 Prozent. Die SPD von Ministerpräsident Olaf Lies bleibt damit im Vergleich zur Umfrage vor einem Jahr beinahe unverändert, die CDU verliert hingegen sechs Prozentpunkte.

Die AfD landet in der Sonntagsfrage auf dem dritten Platz und erreicht ein Rekordhoch von 20 Prozent. Sie legt damit um fünf Punkte zu. Die Grünen liegen unverändert bei zwölf Prozent. Die Linke erreicht sechs Prozent und würde es damit knapp in den Landtag schaffen. FDP und BSW kommen auf jeweils drei Prozent.

Nach dieser Umfrage könnte Ministerpräsident Lies rechnerisch nur eine rot-schwarze Koalition aus SPD und CDU eingehen. Die SPD regiert in Niedersachsen aktuell zusammen mit den Grünen.

Für die Erhebung befragte Infratest dimap vom Mittwoch vergangener Woche bis Montag 1156 Wahlberechtigte in Niedersachsen telefonisch und online. Gewählt wird regulär im Herbst 2027.

Weitere Meldungen

Katholische Kirche in Deutschland bekommt neues Gremium für Bischöfe und Laien

Die katholische Kirche in Deutschland bekommt ein neues Gremium, in dem Bischöfe und Laien zusammenarbeiten, beraten und Beschlüsse fassen sollen. Die Teilnehmenden des

Mehr
Kritik an Ergebnis von UN-Klimakonferenz - Kein Fahrplan zum Ausstieg aus Fossilen

Umweltorganisationen und europäische Politiker haben enttäuscht auf das bescheidene Ergebnis der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém reagiert. Nach zweiwöchigen

Mehr
Frühverrentung abbauen und neue Beamte einbeziehen - Grüne machen Rentenvorschläge

Dem Rentenpaket der Bundesregierung wollen sie nicht zustimmen - nun kommen aus den Reihen der Grünen eigene Vorschläge zur Reform des Rentensystems. Sie wollen ein Rentenniveau

Mehr

Top Meldungen

Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu

Mehr
Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"

München (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs

Mehr