Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Aus der SPD kommt scharfe Kritik an Äußerungen von Friedrich Merz (CDU) über Brasilien. "Die unbedachte Äußerung des Bundeskanzlers hat in Brasilien erhebliche Empörung ausgelöst", sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Cademartori dem "Spiegel". Die Äußerung bediene das Vorurteil vom "arroganten Deutschen" und falle in eine Phase, in der der "Westen", insbesondere durch das Auftreten von US-Präsident Donald Trump, "in Südamerika als aggressiv und imperialistisch wahrgenommen wird".
Merz hatte bei einem Handelskongress in Berlin erzählt, er habe auf seiner Reise zur Weltklimakonferenz in Belém Journalisten gefragt, wer gern in Brasilien bleiben würde. Keiner habe die Hand gehoben. "Die waren alle froh, dass wir vor allen Dingen von diesem Ort, an dem wir da waren, wieder nach Deutschland zurückgekehrt sind", sagte Merz.
Cademartori, die ihre Kindheit in Chile verbracht hat, mahnte, "gerade jetzt wäre eine europäische Charmeoffensive erforderlich, die echte Partnerschaft auf Augenhöhe signalisiert, etwa durch Fortschritte beim Mercosur-Freihandelsabkommen". Der Kanzler solle "daher die nächstmögliche Gelegenheit nutzen, um den negativen Eindruck, den seine Worte hinterlassen haben, zu korrigieren", so die SPD-Abgeordnete. "Ein erster Schritt wäre ein substanzieller deutscher Beitrag zum Amazonas-Fonds sowie zu den vereinbarten Ergebnissen des Klimaschutzes auf der COP."
Lifestyle
Merz-Äußerung über Brasilien sorgt für Kritik aus SPD
- dts - 19. November 2025, 11:09 Uhr
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In dem seit Wochen andauernden unionsinternen Rentenstreit sind die Fronten offenbar weiter verhärtet. Der Vorsitzende der Jungen Union (JU),
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Zu Beginn der Haushaltswoche des Deutschen Bundestages warnt die Union vor einem weiteren Ausufern der Schuldenaufnahme des Bundes.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chef Felix Banaszak hat der Bundesregierung eine Mitverantwortung dafür gegeben, dass die UN-Klimakonferenz in Brasilien ohne Fahrplan
MehrTop Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
Mehr













