Durch einen Großbrand in einem vor allem aus Holzhäusern bestehenden Wohnviertel der Stadt Oita in Japan sind nach Behördenangaben ein Mensch getötet und 170 Häuser beschädigt worden. "So eine Feuersäule habe ich noch nie gesehen", sagte am Mittwoch ein Einwohner von Oita auf der südlichen Insel Kyushu dem staatlichen Fernsehsender NHK. Aufnahmen zeigten, wie Feuerwehrleute von Dienstagabend an die ganze Nacht verzweifelt gegen die Flammen kämpften, die zunächst nicht gelöscht werden konnten.
Die Flammen bewegten sich am Mittwoch in Richtung eines bewaldeten Berges, wo sie neue Nahrung finden könnten. Die Regionalbehörden meldeten "mindestens 170" beschädigte Häuser und einen Todesfall. Bei ihm handelt es sich laut Medienberichten um einen 76-jährigen Mann.
Laut NHK breitete sich das Feuer auch deshalb so schnell aus, weil es zuletzt wenig geregnet hatte und in dem Viertel viele Holzhäuser dicht an dicht stehen. "Die Flammen schlugen hoch in den Himmel und färbten ihn rot", sagte ein Einwohner NHK. "Ich hätte niemals gedacht, dass sich das Feuer so weit ausbreiten würde."
Brennpunkte
Ein Toter und 170 beschädigte Gebäude durch Großbrand in Japan
- AFP - 19. November 2025, 13:56 Uhr
Durch einen Großbrand in einem vor allem aus Holzhäusern bestehenden Wohnviertel der Stadt Oita in Japan sind ein Mensch getötet und 170 Häuser beschädigt worden. 'So eine Feuersäule habe ich noch nie gesehen', sagte ein Einwohner von Oita.
Weitere Meldungen
Das iranische Geheimdienstministerium hat vor möglichen ausländischen Angriffen auf das geistliche Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei gewarnt. Der "Feind" sehe es darauf ab
MehrDie Slowenen haben am Sonntag in einem Referendum darüber abgestimmt, ob ein bereits beschlossenes Gesetz zur Legalisierung von Sterbehilfe in Kraft treten kann. Der im Sommer
MehrIm niedersächsischen Leer ist ein 79-Jähriger nach einem Verkehrsunfall gestorben. Der Mann war auf dem Fahrrad unterwegs und wollte den Bahnübergang queren, wie die Polizei am
MehrTop Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs
Mehr













