Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist der Schmetterling des Jahres 2026. Der zimtbraune Tagfalter wurde vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der BUND-NRW-Naturschutzstiftung ausgewählt, wie beide am Donnerstag mitteilten. Er ist für seinen Lebenszyklus auf zwei andere Arten angewiesen. Während seiner Flugzeit von Juli bis August nutzt er die Blüten des Großen Wiesenknopfs als Nahrungsquelle und Eiablageort.
Die jungen Larven ernähren sich von den Blüten, bevor sie von Knotenameisen in deren Nester getragen werden. Dort leben die Raupen von der Ameisenbrut, bevor sie sich verpuppen und im folgenden Sommer als Falter schlüpfen. "Dieses komplexe Zusammenspiel von Pflanze, Falter und Ameise ist faszinierend – und zugleich extrem störanfällig", erklärte Jochen Behrmann von der BUND-NRW-Naturschutzstiftung.
Die Bestände des Großen Wiesenknopfs seien durch intensivere Grünlandnutzung und verstärkte Düngung zurückgegangen, Auch die Knotenameise werde seltener, weil Böden durch den Klimawandel heißer und trockener würden. Dadurch verschwänden immer mehr Lebensräume für den nach EU-Recht streng geschützten Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling.
Brennpunkte
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist Schmetterling des Jahres 2026
- AFP - 20. November 2025, 13:11 Uhr
Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist der Schmetterling des Jahres 2026. Der zimtbraune Tagfalter wurde vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der BUND-NRW-Naturschutzstiftung ausgewählt, wie beide mitteilten.
Weitere Meldungen
Die Slowenen haben am Sonntag in einem Referendum darüber abgestimmt, ob ein bereits beschlossenes Gesetz zur Legalisierung von Sterbehilfe in Kraft treten kann. Der im Sommer
MehrIm niedersächsischen Leer ist ein 79-Jähriger nach einem Verkehrsunfall gestorben. Der Mann war auf dem Fahrrad unterwegs und wollte den Bahnübergang queren, wie die Polizei am
MehrVier Jugendliche haben in Dortmund einen Snackautomaten gesprengt. Die Polizei fand bei ihnen einen Gasbrenner, wie sie am Sonntag mitteilte. Zeugen hatten in der Nacht eine
MehrTop Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs
Mehr













