Finanzen

Verbraucherzentralen befürworten digitalen Euro

  • dts - 23. November 2025, 14:22 Uhr
Bild vergrößern: Verbraucherzentralen befürworten digitalen Euro
Euromünze (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Verbraucherzentralen sprechen sich für die Einführung eines digitalen Euro aus - also eines elektronischen Pendants zum bisherigen Bargeld. "Der digitale Euro kann uns unabhängiger von außereuropäischen Zahlungsdiensten machen", sagte die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Ramona Pop, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben).

Aber nur, wenn er für Verbraucher "einfach nutzbar, sicher und datenschutzfreundlich gestaltet wird". Dafür müsse der digitale Euro online wie offline kostenfrei verfügbar sein, ergänzte Pop. "Er sollte Bargeld sinnvoll ergänzen, nicht verdrängen." Verbraucher müssten frei entscheiden können, ob sie bar oder digital zahlen wollen.

Die Europäische Zentralbank, die nationalen Notenbanken und der EU-Gesetzgeber arbeiten derzeit mit Hochdruck am Projekt eines digitalen Euro. Es geht um elektronisches Zentralbankgeld, das Scheinen und Münzen gleichgestellt ist und überall in der Eurozone zum Einsatz kommen soll. Mit dem Projekt reagieren die Europäer auf den Siegeszug des elektronischen Bezahlens und den Umstand, dass der Kontinent dabei weitgehend von US-Dienstleistern wie Paypal, Visa oder Mastercard abhängig ist. Kritiker befürchten, dass mit dem digitalen Euro eine schleichende Abschaffung des Bargelds einhergehen könnte, was die Beteiligten zurückweisen. Nach bisherigen Planungen könnte der digitale Euro 2029 an den Start gehen.

Weitere Meldungen

Linke fordert Dispozins-Deckel

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Jan van Aken fordert eine Deckelung von Dispozinsen. "Es ist unerträglich, wie die Banken ihre Kunden bei den Dispozinsen abzocken",

Mehr
Krankenkassen kritisieren Stopp von Klinik-Sparpaket

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Techniker Krankenkasse (TK) hat sich entsetzt darüber gezeigt, dass der Bundesrat das Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge gestoppt

Mehr
Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrat hat das Krankenkassen-Sparpaket vorerst gestoppt. Die Länderkammer rief am Freitag den Vermittlungsausschuss an. Das Sparpaket

Mehr

Top Meldungen

Lufthansa hofft auf kulante Einreiseregelung zur Fußball-WM

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den

Mehr
Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu

Mehr