Wirtschaft

Britische Wirtschaft entwickelt sich im dritten Quartal schlechter als erwartet

  • AFP - 13. November 2025, 10:13 Uhr
Bild vergrößern: Britische Wirtschaft entwickelt sich im dritten Quartal schlechter als erwartet
Blick über London
Bild: AFP

Das Wirtschaftswachstum in Großbritannien hat sich im dritten Quartal schlechter entwickelt als erwartet. Im Zeitraum von Juli bis September legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,1 Prozent zu, wie das Nationale Statistikbüro ONS mitteilte.

Das Wirtschaftswachstum in Großbritannien hat sich im dritten Quartal schlechter entwickelt als erwartet. Im Zeitraum von Juli bis September legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lediglich um 0,1 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Nationale Statistikbüro ONS am Donnerstag mitteilte. Analysten hatten für das dritte Quartal mit einem ein BIP-Wachstum von 0,2 Prozent gerechnet.

Für die Labour-Regierung von Premierminister Keir Starmer ist die schwache Entwicklung ein weiterer Rückschlag, nachdem das BIP im ersten Quartal noch um 0,7 Prozent gestiegen war und sich das Wachstum im zweiten Quartal dann auf 0,3 Prozent abschwächte. Erst am Dienstag hatten offizielle Zahlen zudem gezeigt, dass die Arbeitslosenquote im dritten Quartal stärker als erwartet auf 5,0 Prozent kletterte, während die Inflationsrate zuletzt bei 3,8 Prozent lag.

Unter Druck steht auch Finanzministerin Rachel Reeves, die ihren Haushaltsentwurf am 26. November vorstellen soll und dabei den Spagat bewältigen will, einen ausgeglicheneren Staatshaushalt zu erreichen, ohne die schwächelnde Wirtschaft auszubremsen. Reeves hat bereits angedeutet, dass bestimmte Steuern steigen könnten, um die Staatsverschuldung zu senken und öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren.

"Es muss noch mehr getan werden, um eine Wirtschaft aufzubauen, die für die arbeitende Bevölkerung funktioniert", erklärte sie am Donnerstag nach Vorstellung der aktuellen Konjunkturdaten. In ihrem Haushalt wolle sie "faire Entscheidungen treffen, um eine starke Wirtschaft aufzubauen".

Weitere Meldungen

Lufthansa hofft auf kulante Einreiseregelung zur Fußball-WM

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den

Mehr
Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu

Mehr

Top Meldungen

Verbraucherzentralen befürworten digitalen Euro

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Verbraucherzentralen sprechen sich für die Einführung eines digitalen Euro aus - also eines elektronischen Pendants zum

Mehr
Linke fordert Dispozins-Deckel

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Jan van Aken fordert eine Deckelung von Dispozinsen. "Es ist unerträglich, wie die Banken ihre Kunden bei den Dispozinsen abzocken",

Mehr
Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"

München (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs

Mehr