Wegen Totschlags an ihrem bettlägerigen Ehemann ist eine 81-Jährige in Niedersachsen zu elfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Aurich sah es nach Angaben eines Sprechers vom Donnerstag als erwiesen an, dass die Angeklagte ihren pflegebedürftigen Ehemann in Tötungsabsicht Obststücke und unzerkleinerte Nüsse verabreicht hatte, obwohl dieser krankheitsbedingt keine feste Nahrung mehr zu sich nehmen konnte. Der 87-Jährige starb unmittelbar an den Folgen.
Das Verbrechen ereignete sich im Dezember 2023, laut Anklage pflegte die Beschuldigten ihren Ehemann damals zu Hause. Das Urteil fiel am Dienstag und ist noch nicht rechtskräftig. Zu den Hintergründen und dem möglichem Motiv machte das Gericht keine Angaben. Offen blieb in dem Prozess, ob der Ehemann erstickt oder an einem Herzstillstand gestorben war. Für die rechtliche Bewertung war dies am Ende allerdings nicht ausschlaggebend.
Brennpunkte
Totschlag mit Obststücken und Nüssen: Elfeinhalb Jahre Haft für 81-Jährige in Aurich
- AFP - 13. November 2025, 13:44 Uhr
Wegen Totschlags an ihrem pflegebedürftigen Ehemann ist eine 81-Jährige in Niedersachsen zu elfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Sie verabreichte diesem Obststücke und ganze Nüsse, obwohl er keine feste Nahrung mehr zu sich nehmen konnte.
Weitere Meldungen
US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine erneut mangelnde Dankbarkeit vorgeworfen. "Die ukrainische 'Führung' hat null Dankbarkeit für unsere Bemühungen gezeigt", schrieb
MehrNach der Verschleppung von mehr als 300 Schülerinnen und Schülern aus einem katholischen Internat in Nigeria ist rund 50 Kindern die Flucht gelungen. "Wir haben gute Nachrichten
MehrEin 42-Jähriger soll in Kleve in Nordrhein-Westfalen seine Mutter getötet haben. Ein Zeuge meldete am Samstagabend einen lautstarken Streit in einem Mehrfamilienhaus, wie die
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Jan van Aken fordert eine Deckelung von Dispozinsen. "Es ist unerträglich, wie die Banken ihre Kunden bei den Dispozinsen abzocken",
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
Mehr













