Rekordregenfälle haben in Argentinien Teile der Pampa, einer riesigen Graslandschaft, in regelrechte Sumpfgebiete verwandelt: Da die Entwässerungsinfrastruktur den Wassermassen nicht gewachsen ist, stehen derzeit nach Behördenangaben rund fünf Millionen Hektar Land unter Wasser - das ist eine Fläche größer als Dänemark.Â
Bereits im März war über der Pampa ungewöhnlicher Starkregen niedergegangen, seither regnet es immer wieder. Eines der produktivsten Agrargebiete der Welt hat sich in ein Flickwerk aus Lagunen verwandelt. Landstraßen sind inzwischen regelrechte Kanäle, Ernten wurden überschwemmt und Kühe finden im Schlamm keine Weideflächen.
Seit Jahresbeginn fielen in der besonders betroffenen Provinz Buenos Aires mehr als 1600 Liter Regen pro Quadratmeter - fast das Doppelte des jährlichen Durchschnitts. Vor zwei Jahren dagegen hatte die Region eine der schlimmsten Dürren seit Jahrzehnten erlebt.
"Es ist offensichtlich, dass es Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse gibt", sagte der für Landwirtschaft zuständige Provinzminister Javier RodrÃguez.
Brennpunkte
Rekordregen in Argentinien: Pampa wird zum Sumpfgebiet
- AFP - 13. November 2025, 14:15 Uhr
Rekordregenfälle haben in Argentinien Teile der Pampa, einer riesigen Graslandschaft, in regelrechte Sumpfgebiete verwandelt. Derzeit stehen rund fünf Millionen Hektar Land unter Wasser - das ist eine Fläche größer als Dänemark.
Weitere Meldungen
Ein 42-Jähriger soll in Kleve in Nordrhein-Westfalen seine Mutter getötet haben. Ein Zeuge meldete am Samstagabend einen lautstarken Streit in einem Mehrfamilienhaus, wie die
MehrJerusalem (dts Nachrichtenagentur) - Die israelische Armee hat erstmals seit Monaten einen Luftangriff auf den Süden Beiruts durchgeführt. Dieser habe sich gegen ein
MehrIn den derzeit laufenden Gesprächen über Wege zu einem Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach eigenen Worten einen eigenen
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Jan van Aken fordert eine Deckelung von Dispozinsen. "Es ist unerträglich, wie die Banken ihre Kunden bei den Dispozinsen abzocken",
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
Mehr













