Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat im Bundestag den Gesetzentwurf für die sogenannte Aktivrente verteidigt. "Wir schaffen eine wirkliche Attraktivität, dass Menschen, die länger arbeiten wollen, auch länger arbeiten können", sagte Klingbeil am Freitag im Plenum. "Wer in Zukunft freiwillig länger arbeiten wird, der hat ein echtes Plus im Portemonnaie." Dies stärke Arbeitsmarkt und Wirtschaft, zudem sei es gut für die Menschen hierzulande.
Wenn Menschen länger arbeiten, würde das auch die Sozialkassen entlasten, fuhr Klingbeil fort. Es gehe darum die Anreize zu erhöhen, "für Menschen, die schon in Rente sind, aber mit ihrem Wissen und ihrem Know-how dem Arbeitsmarkt noch zur Verfügung stehen können - und vor allem das auch wollen".
Der Bundestag hat sich am Freitag in erster Lesung mit der Aktivente befasst. Mit dem Vorhaben der Regierung soll durch Steuererleichterungen das Arbeiten im Alter attraktiver werden und so die Wirtschaft gestärkt werden. Vorgesehen ist ein Steuerfreibetrag von 2000 Euro im Monat für alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die das gesetzliche Rentenalter schon erreicht haben, aber noch arbeiten. Geplant ist, dass das Gesetz zum Jahreswechsel in Kraft tritt.
Politik
Klingbeil: Aktivrente macht Arbeiten im Alter attraktiver
- AFP - 14. November 2025, 09:53 Uhr
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat im Bundestag den Gesetzentwurf für eine sogenannte Aktivrente verteidigt. 'Wir schaffen eine wirkliche Attraktivität, dass Menschen, die länger arbeiten wollen, auch länger arbeiten können', sagte er.
Weitere Meldungen
Im koalitionsinternen Streit über die Rente zeichnet sich weiter keine Lösung ab. CSU-Chef Markus Söder forderte am Wochenende eine "schnelle Lösung", denn: "Der öffentliche
MehrNach der Absage der USA hat beim G20-Treffen in Johannesburg am zweiten und letzten Gipfeltag die Zukunft der Staatengruppe selbst im Mittelpunkt gestanden. "Wir erleben keinen
MehrDie katholische Kirche in Deutschland bekommt ein neues Gremium, in dem Bischöfe und Laien zusammenarbeiten, beraten und Beschlüsse fassen sollen. Die Teilnehmenden des
MehrTop Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
Mehr













