Die Bundesanwaltschaft hat einen Syrer angeklagt, der in seinem Heimatland für den IS gearbeitet und dabei Kriegsverbrechen begangen haben soll. 2014 habe Ahmad A. A. sich der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) angeschlossen, teilte die Karlsruher Behörde am Freitag mit. Im August 2014 habe er als Teil einer IS-Einheit zahlreiche Menschen festgenommen.
Die Einheit habe die männlichen Gefangenen massiv mit Schlägen misshandelt und zwei von ihnen enthauptet. Die übrigen Männer seien am nächsten Morgen verschleppt und zum Teil getötet worden. A. A. werden nun neben Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit auch Mord beziehungsweise Beihilfe zu diesen Taten sowie die Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe vorgeworfen.
Er wurde im Januar im nordrhein-westfälischen Monheim am Rhein festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Über die Zulassung der Anklage entscheidet das Oberlandesgericht Düsseldorf.
Brennpunkte
Mutmaßliches IS-Mitglied in Düsseldorf wegen Kriegsverbrechen in Syrien angeklagt
- AFP - 14. November 2025, 11:28 Uhr
Die Bundesanwaltschaft hat einen Syrer angeklagt, der in seinem Heimatland für die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) gearbeitet und dabei Kriegsverbrechen begangen haben soll.
Weitere Meldungen
Ein 42-Jähriger soll in Kleve in Nordrhein-Westfalen seine Mutter getötet haben. Ein Zeuge meldete am Samstagabend einen lautstarken Streit in einem Mehrfamilienhaus, wie die
MehrJerusalem (dts Nachrichtenagentur) - Die israelische Armee hat erstmals seit Monaten einen Luftangriff auf den Süden Beiruts durchgeführt. Dieser habe sich gegen ein
MehrIn den derzeit laufenden Gesprächen über Wege zu einem Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach eigenen Worten einen eigenen
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Jan van Aken fordert eine Deckelung von Dispozinsen. "Es ist unerträglich, wie die Banken ihre Kunden bei den Dispozinsen abzocken",
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
Mehr













