Bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart wird wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und der Verletzung von Dienstgeheimnissen ermittelt. Es bestehe der Verdacht, dass "einzelne Bedienstete aus dem Unterstützungsbereich der Staatsanwaltschaft Stuttgart unbefugt Daten an Dritte weitergegeben haben könnten", teilte das Polizeipräsidium Ludwigsburg am Freitag mit. Die Ermittlungen stünden im Zusammenhang mit einem versuchten Tötungsdelikt im baden-württembergischen Tamm.
Am Mittwoch fanden laut Polizei Durchsuchungen an Privatadressen und Arbeitsplätzen der Beschuldigten bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart statt. Ein Bediensteter sowie zwei mutmaßliche Auftraggeber wurden wegen Flucht- und Verdunklungsgefahr festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an.
Am 12. Mai war in Tamm ein 23-Jähriger durch Schüsse lebensgefährlich verletzt worden. Am 1. Oktober wurden in dem Zusammenhang zwei 26 beziehungsweise 27 Jahre alte Männer in den Niederlanden festgenommen. Zudem wurden ihre Wohnungen in Limburg und Utrecht durchsucht.
Brennpunkte
Ermittlungen wegen Bestechlichkeit bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart
- AFP - 14. November 2025, 12:31 Uhr
Bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart wird wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und der Verletzung von Dienstgeheimnissen ermittelt. Es besteht laut Polizei der Verdacht, dass Bedienstete unbefugt Daten an Dritte weitergegeben haben könnten.
Weitere Meldungen
Jerusalem (dts Nachrichtenagentur) - Die israelische Armee hat erstmals seit Monaten einen Luftangriff auf den Süden Beiruts durchgeführt. Dieser habe sich gegen ein
MehrIn den derzeit laufenden Gesprächen über Wege zu einem Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach eigenen Worten einen eigenen
MehrBerlin/Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Für einen von drei somalischen Asylbewerbern, über die es Streit zwischen Berlin und Warschau um die Zuständigkeit gegeben hat,
MehrTop Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
Mehr













