Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Reservistenverband fordert eine Vollausrüstung mit Waffen und Munition aller angestrebten 200.000 Reservisten der Bundeswehr.
Verbands-Präsident Patrick Sensburg sagte der "Bild am Sonntag": "Die Herausforderungen für die Reserve sind dabei groß. Die geforderten 200.000 Reservisten dürfen nicht nur auf dem Papier stehen, sondern sind integraler Bestandteil der Nato-Fähigkeitsforderungen."
Die Reservisten müssten erfahrene Profis sein, die die Bundeswehr kennen und sofort einsatzfähig seien. Sensburg: "Sie müssen gut ausgebildet sein, kontinuierlich üben, voll ausgerüstet sein und alles vorfinden, was die aktive Truppe auch braucht. Dies geht vom Unterbringungsgebäude über Waffen und Munition bis zum modernen Truppenübungsplatz."
Die Reserve dürfe der aktiven Truppe in nichts hinterherstehen. Sensburg forderte schnelle Maßnahmen: "Jetzt muss richtig rangeklotzt werden - für die aktive Truppe, wie für die Reserve."
Brennpunkte
Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten
- dts - 16. November 2025
.
Weitere Meldungen
In den derzeit laufenden Gesprächen über Wege zu einem Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach eigenen Worten einen eigenen
MehrBerlin/Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Für einen von drei somalischen Asylbewerbern, über die es Streit zwischen Berlin und Warschau um die Zuständigkeit gegeben hat,
MehrDas iranische Geheimdienstministerium hat vor möglichen ausländischen Angriffen auf das geistliche Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei gewarnt. Der "Feind" sehe es darauf ab
MehrTop Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
Mehr













