Die Grünen in Bremen haben ein neues Landesvorsitzendenduo. Am Sonntag wählte ein Parteitag Josephine Assmus und Marek Helsner an die Spitze des Landesverbands, wie die Partei in der Hansestadt mitteilte. Assmus wurde mit 89,33 Prozent der Stimmen als Vorstandssprecherin bestätigt, Helsner setzte sich mit 56,7 Prozent gegen Elisabeth Laß durch (42,68 Prozent). Helsner war bereits von 2023 bis 2024 Ko-Sprecher des Bremer Grünenvorstandes.
Die Grünen regieren in Bremen seit 2019 in einer Dreierkoalition mit SPD und Linkspartei unter Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD). Der nächste turnusmäßige Urnengang steht 2027 an.
Bei den Grünen werden Partei- und Regierungsämter strikt getrennt, die Parteispitze gehört daher nicht dem Senat an. Bremen gehört zu den traditionellen Hochburgen der Partei, Grünen-Politiker schafften dort 1979 erstmals den Einzug in ein Landesparlament. Sie gehörten dabei noch einer Vorläuferorganisation an, die Grünen gründeten sich 1980.
Politik
Grüne in Bremen wählen Assmus und Helsner zu neuem Vorsitzendenduo
- AFP - 16. November 2025, 14:34 Uhr
Die Grünen in Bremen haben ein neues Landesvorsitzendenduo. Die Grünen regieren in Bremen seit 2019 in einer Dreierkoalition mit SPD und Linkspartei unter Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD).
Weitere Meldungen
Nach der Absage der USA hat beim G20-Treffen in Johannesburg am zweiten und letzten Gipfeltag die Zukunft der Staatengruppe selbst im Mittelpunkt gestanden. "Wir erleben keinen
MehrDie katholische Kirche in Deutschland bekommt ein neues Gremium, in dem Bischöfe und Laien zusammenarbeiten, beraten und Beschlüsse fassen sollen. Die Teilnehmenden des
MehrUmweltorganisationen und europäische Politiker haben enttäuscht auf das bescheidene Ergebnis der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém reagiert. Nach zweiwöchigen
MehrTop Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
Mehr













