Politik

Wadephul: Westbalkan gehört "untrennbar" zur europäischen Familie

  • dts - 16. November 2025, 16:06 Uhr
Bild vergrößern: Wadephul: Westbalkan gehört untrennbar zur europäischen Familie
Johann Wadephul (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat vor einer Reise in den Westbalkan hervorgehoben, dass die sechs Länder der Region "untrennbar" zur europäischen Familie gehören. Deutschland unterstütze sie auf ihrem Weg in die EU, sowohl bilateral als auch im Rahmen der EU und des Berlin-Prozesses, sagte er am Sonntag.

"Erstmals seit geraumer Zeit besteht die realistische Chance, dass der Beitrittsprozess entscheidend vorankommt", so Wadephul. "Die berechtigten Erwartungen vieler Menschen in der Region sind hoch, dass sich intensive Anstrengungen auf diesem Weg auszahlen - wie es der leistungsbasierte Ansatz vorsieht."

Für eine Zukunft in der EU seien "viele bereit, tiefgreifende Reformen" umzusetzen, fügte der Minister hinzu. "Denn wer Teil dieser Rechtsgemeinschaft und dieses Wirtschaftsraums werden will, muss Verantwortung übernehmen - auch wenn dies schwierige Schritte verlangt." Rechtsstaatlichkeit, Korruptionsbekämpfung und die Wahrung der Grundrechte seien dabei nicht verhandelbar. "Gerade unsere Nato-Verbündeten Montenegro und Albanien haben zuletzt wichtige Fortschritte gemacht, andere Länder müssen teils noch deutlich nachziehen."

Ein zentrales Thema sei die Diversifizierung der Energieversorgung, um langfristig Unabhängigkeit und Souveränität zu stärken. Deutschland sei ein starker Partner für die Region, und es liege im Interesse der EU, dass die Region nicht den Kräften überlassen werde, die die Demokratien destabilisieren wollen. "Nur so bleibt Europa von innen heraus stark", sagte der CDU-Politiker.

Weitere Meldungen

Gabriel warnt vor "zweitem Versailles"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat die Europäer dazu aufgerufen, alles dafür zu tun, um den 28-Punkte-Plan der USA für die

Mehr
UN-Klimakonferenz geht in die Verlängerung - EU warnt vor Scheitern

Belém (dts Nachrichtenagentur) - Die Weltklimakonferenz in Belém (COP 30) geht in die Verlängerung. Bis zum geplanten Ende um 18 Uhr (Ortszeit) konnte keine Einigung erzielt

Mehr
NRW zufrieden: Bund will jetzt doch Einweg-E-Zigaretten verbieten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung kommt dem Wunsch der Länder nach und bringt ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten auf den Weg. Eine entsprechende Erklärung

Mehr

Top Meldungen

Linke fordert Dispozins-Deckel

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Jan van Aken fordert eine Deckelung von Dispozinsen. "Es ist unerträglich, wie die Banken ihre Kunden bei den Dispozinsen abzocken",

Mehr
Lufthansa hofft auf kulante Einreiseregelung zur Fußball-WM

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den

Mehr
Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr