Die Polizei hat in Bochum eine mit zwei Messern bewaffnete Zwölfjährige mit dem Einsatz der Schusswaffe gestoppt. Die Zwölfjährige ging mit den Messern in der Hand auf die Beamten zu, wie die Polizei in Essen am Montag mitteilte. Um einen drohenden Angriff abzuwehren, setzten die Polizisten zeitgleich einen Taser und die Schusswaffe ein. Die Zwölfjährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.
Die Zwölfjährige galt demnach als vermisst. Das erkrankte und gehörlose Mädchen war tags zuvor aus einer Wohngruppe verschwunden und ist auf lebenswichtige Medikamente angewiesen. Der Einsatz ereignete sich in der Nacht zum Montag nach einem Hinweis, dass sich die Vermisste in der Wohnung ihrer Mutter in einem Mehrfamilienhaus in Bochum aufhält.
Als die Mutter die Tür öffnete, trafen die Einsatzkräfte dann auf die Zwölfjährige, die mit den beiden Messern in der Hand auf die Polizisten zuging. In der Folge ereignete sich der Schusswaffengebrauch.
Die Polizisten leisteten den Angaben zufolge bis zum Eintreffen der Rettungskräfte erste Hilfe. Ein Notarzt brachte die Zwölfjährige in ein nahes Krankenhaus, wo sie intensivmedizinisch versorgt wird. Eine Mordkommission der Polizei Essen übernahm die Ermittlungen unter Leitung der Staatsanwaltschaft Bochum.
Brennpunkte
Polizei in Bochum schießt auf mit Messern bewaffnete Zwölfjährige
- AFP - 17. November 2025, 11:11 Uhr
Die Polizei hat in Bochum eine mit zwei Messern bewaffnete Zwölfjährige mit dem Einsatz der Schusswaffe gestoppt. Die Zwölfjährige ging mit zwei Messern bewaffnet auf die Beamten zu, wie die Polizei in Essen mitteilte.
Weitere Meldungen
In den derzeit laufenden Gesprächen über Wege zu einem Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach eigenen Worten einen eigenen
MehrBerlin/Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Für einen von drei somalischen Asylbewerbern, über die es Streit zwischen Berlin und Warschau um die Zuständigkeit gegeben hat,
MehrDas iranische Geheimdienstministerium hat vor möglichen ausländischen Angriffen auf das geistliche Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei gewarnt. Der "Feind" sehe es darauf ab
MehrTop Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
Mehr













