Angesichts sinkender Temperaturen warnt der ADAC vor witterungsbedingten Gefahren auf den Straßen. Nebel, überfrierende Nässe und Schneeschauer sorgten für ein erhöhtes Unfallrisiko, teilte der Automobilklub am Montag in München mit. Autofahrer sollten daher besonders umsichtig und mit angepasster Geschwindigkeit fahren. Punktuell könne die Witterung für Einschränkungen sorgen.
Größere Staus erwartetet der ADAC für das kommende Wochenende aber nicht. In keinem Bundesland sind derzeit Ferien, auch regionale Feiertage stehen nicht an. Für temporäre Sperrungen und erhöhtes Verkehrsaufkommen in den Innenstädten könnten höchstens die Weihnachtsmärkte sorgen, die demnächst eröffnen, erklärte der Automobilklub. Auch die weiterhin hohe Zahl von Baustellen könne für einzelne Verzögerungen sorgen.
Lifestyle
Überfrierende Nässe und Schneeschauer: ADAC empfiehlt umsichtiges Fahren
- AFP - 17. November 2025, 11:16 Uhr
Angesichts sinkender Temperaturen warnt der ADAC vor witterungsbedingten Gefahren auf den Straßen. Nebel, überfrierende Nässe und Schneeschauer sorgten für ein erhöhtes Unfallrisiko, teilte der Automobilklub in München mit.
Weitere Meldungen
Johannesburg (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) setzt nach dem ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden auf einen stärkeren weltpolitischen Fokus auf
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In dem seit Wochen andauernden unionsinternen Rentenstreit sind die Fronten offenbar weiter verhärtet. Der Vorsitzende der Jungen Union (JU),
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Zu Beginn der Haushaltswoche des Deutschen Bundestages warnt die Union vor einem weiteren Ausufern der Schuldenaufnahme des Bundes.
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Jan van Aken fordert eine Deckelung von Dispozinsen. "Es ist unerträglich, wie die Banken ihre Kunden bei den Dispozinsen abzocken",
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
Mehr













