Die als Sängerinnen, Schauspielerinnen und Entertainerinnen international bekannt gewordenen Kessler-Zwillinge Alice und Ellen sind tot. Beide Frauen starben gemeinsam im Alter von 89 Jahren, nach AFP-Informationen vom Montag durch Suizid. Ein Sprecher der Münchner Polizei bestätigte einen Polizeieinsatz in Grünwald bei München, ohne nähere Details zu nennen. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung über den Todesfall berichtet.
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) bestätigte dem "Münchner Merkur" und der Zeitung "tz", dass es sich um einen assistierten Suizid gehandelt habe. "Die Kessler-Zwillinge haben sich schon seit langer Zeit mit dem assistierten Suizid befasst", sagte eine DGHS-Sprecherin am Montag den Zeitungen.Â
Alice und Ellen Kessler waren dem Bericht zufolge seit längerer Zeit Mitglieder im Verein gewesen und hätten das Todesdatum 17. November selbst festgelegt. Ein Jurist und eine Ärztin hätten Vorgespräche mit ihnen geführt und seien am Montag ins Haus der Schwestern nach Grünwald gekommen, um sie beim Sterben zu begleiten.
Alice und Ellen Kessler kamen am 20. August 1936 im sächsischen Nerchau zur Welt. Noch vor dem Mauerbau verließ ihre Familie die DDR in Richtung Westen, wo die im Ballett ausgebildeten Zwillinge 1952 am Düsseldorfer Revuetheater Palladium engagiert wurden. Mit gerade 18 Jahren bekamen sie ein Engagement am weltberühmten Lido in Paris und machten fortan international Karriere.
In den Nachkriegsjahren gehörten die Kesslers zu den ersten, die in seriösen Shows viel Bein zeigten. Als ihr Vertrag in Paris 1960 endete, ging das "doppelte deutsche Fräuleinwunder" auf Welttournee. Die Kesslers tanzten in New York, Caracas, Monte Carlo, Barcelona, Buenos Aires oder Sydney, waren zu Gast in internationalen Fernsehshows und traten mehrfach in Kinofilmen auf. Eine letzte Hauptrolle spielten sie 2015 im Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" in Berlin.
Eine besondere Popularität genossen die Schwestern in Italien, wo sie 24 Jahre lang ab 1962 ihren Erstwohnsitz hatten. Als sich die beiden 1976 mit knapp 40 Jahren für die dortige Ausgabe des "Playboy" auszogen, war die Illustrierte binnen kürzester Zeit landesweit ausverkauft. Seit 1986 lebten die Kesslers im Münchner Nobelvorort Grünwald gemeinsam in einem Doppelhaus. Erst vor wenigen Wochen, im Juli, zeichnete Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Schwestern in der Münchner Residenz mit dem Bayerischen Verdienstorden aus.
Lifestyle
Kessler-Zwillinge Alice und Ellen mit 89 Jahren gestorben
- AFP - 17. November 2025, 17:34 Uhr
Die als Sängerinnen, Schauspielerinnen und Entertainerinnen international bekannt gewordenen Kessler-Zwillinge Alice und Ellen sind tot. Beide Frauen starben gemeinsam im Alter von 89 Jahren, nach AFP-Informationen durch Suizid.
Weitere Meldungen
Johannesburg (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) setzt nach dem ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden auf einen stärkeren weltpolitischen Fokus auf
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In dem seit Wochen andauernden unionsinternen Rentenstreit sind die Fronten offenbar weiter verhärtet. Der Vorsitzende der Jungen Union (JU),
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Zu Beginn der Haushaltswoche des Deutschen Bundestages warnt die Union vor einem weiteren Ausufern der Schuldenaufnahme des Bundes.
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Jan van Aken fordert eine Deckelung von Dispozinsen. "Es ist unerträglich, wie die Banken ihre Kunden bei den Dispozinsen abzocken",
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
Mehr













