Wirtschaft

Klingbeil will Produkte aus China unattraktiver machen

  • dts - 19. November 2025, 10:39 Uhr
Bild vergrößern: Klingbeil will Produkte aus China unattraktiver machen
Lars Klingbeil (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Shanghai (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will Druck auf China machen, damit Waren deutsche Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllen.

"Wir erleben ja wirklich, dass die chinesische Ramschware Europa überflutet", sagte Klingbeil in Shanghai den Sendern RTL und ntv. "Da sind viele Produkte dabei, die nicht sicher sind, die nicht gut sind. Da geht es auch darum, die Verbraucher zu schützen." Zwar wolle man den Markt für chinesische Produkte offenhalten. "Aber wir haben schon Anforderungen, und da werden wir jetzt stärkeren Druck machen, dass sie auch erfüllt werden."

Klingbeil hat nach eigenen Angaben noch nie bei Temu bestellt. "Habe ich auch nicht vor", so der SPD-Politiker. Eher wolle er billige chinesische Waren für Deutsche unattraktiver machen, auch durch eine sogenannte Handling Fee, mit der jedes Paket mit einer zusätzlichen Gebühr belegt wird. Auch die 150-Euro-Zollgrenze solle abgeschafft werden.

Weitere Meldungen

Lufthansa hofft auf kulante Einreiseregelung zur Fußball-WM

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den

Mehr
Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu

Mehr

Top Meldungen

Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"

München (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs

Mehr
Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der schwarz-roten Regierungskoalition gibt es Streit um die Finanzierung von Atomkraftprojekten in anderen Ländern. Entwicklungsministerin

Mehr
Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Im Tarifstreit mit der Vereinigung Cockpit hat Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter klargestellt, dass er keinen Spielraum für die geforderte

Mehr