Politik

Tag der Kinderrechte: Linke will Kinderrechte im Grundgesetz und mehr Kita-Plätze

  • AFP - 20. November 2025, 08:49 Uhr
Bild vergrößern: Tag der Kinderrechte: Linke will Kinderrechte im Grundgesetz und mehr Kita-Plätze
Heidi Reichinnek
Bild: AFP

Zum internationalen Tag der Kinderrechte hat die Linkspartei erneut gefordert, Kinderrechte im Grundgesetz festzuschreiben. Das sei 'längst überfällig', sagte Fraktionschefin Heidi Reichinnek in der ARD.

Zum internationalen Tag der Kinderrechte hat die Linkspartei erneut gefordert, Kinderrechte im Grundgesetz festzuschreiben. Das sei "längst überfällig", sagte Fraktionschefin Heidi Reichinnek am Donnerstag im ARD-"Morgenmagazin". Kinder seien eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Rechten, nicht einfach kleine Erwachsene, "und wir haben ja in der letzten Krise während Corona gesehen, wie schnell gerade Kinderrechte unter die Räder geraten".

Reichinnek kritisierte außerdem, dass verschiedenen Untersuchungen zufolge 300.000 bis 400.000 Kitaplätze in Deutschland fehlten. Das sei ein "Skandal". Gerade Kinder aus Haushalten mit wenig Geld würden massiv benachteiligt. "Und wir müssen genau an dem Punkt ansetzen, wenn wir an der Frage der Bildungsgerechtigkeit etwas ändern wollen".

Sie verwies darauf, dass Eltern im Winter mit vielen Infektionen jeden Morgen "panisch" aufs Handy schauten, ob die Kita überhaupt geöffnet sei. Sie müssten sonst ihren ganzen Tag umstrukturieren. Studien zeigten, dass eine gute Kinderbetreuung 1,2 Milliarden Arbeitsstunden brächte, sagte Reichinnek weiter. Viele Eltern, die in Teilzeit arbeiteten, würden gern in Vollzeit oder vollzeitnah arbeiten.

Fachkräfte stünden "kurz vor dem Burnout", da sie "einfach mit diesem Druck, mit diesem Stress nicht klarkommen, weil sie ständig ihren eigenen pädagogischen Ansprüchen nicht genügen können". Es könne viel verändert werden, wenn das Thema "endlich mal" zum zentralen Thema gemacht würde.

Weitere Meldungen

Kritik an Ergebnis von UN-Klimakonferenz - Kein Fahrplan zum Ausstieg aus Fossilen

Umweltorganisationen und europäische Politiker haben enttäuscht auf das bescheidene Ergebnis der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém reagiert. Nach zweiwöchigen

Mehr
Frühverrentung abbauen und neue Beamte einbeziehen - Grüne machen Rentenvorschläge

Dem Rentenpaket der Bundesregierung wollen sie nicht zustimmen - nun kommen aus den Reihen der Grünen eigene Vorschläge zur Reform des Rentensystems. Sie wollen ein Rentenniveau

Mehr
Gründer der Arche wirft Deutschland Versagen im Kampf gegen Kinderarmut vor

Der Gründer des evangelischen Hilfswerks Arche, Bernd Siggelkow, hat Deutschland Versagen im Kampf gegen Kinderarmut vorgeworfen. Als 2001 der Armuts- und Reichtumsbericht

Mehr

Top Meldungen

Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu

Mehr
Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"

München (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs

Mehr