Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Der Grünen-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, Cem Özdemir, warnt seine Partei vor Besserwisserei.
"Wir müssen mal selbstkritisch fragen, warum wir immer noch im Verdacht stehen, die Menschen zu belehren oder noch alles besser zu wissen", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Seinen eigenen Landesverband sieht er auf dem richtigen Weg: "Wir Grünen in Baden-Württemberg wollen nicht jeden Lebensbereich regeln, sondern mit den Leuten gemeinsam die Dinge verändern."
Özdemir kandidiert bei der Landtagswahl im Südwesten am 8. März nächsten Jahres. In der Ampelregierung in Berlin war er Bundesminister für Landwirtschaft und später auch für Bildung. Das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz führte damals Vizekanzler Robert Habeck.
"Ich habe das Glück, dass ich nicht so gerupft aus der Ampel gegangen bin wie andere", sagte er der Wochenzeitung. "Dies hat vielleicht auch mit meinem baden-württembergischen Hintergrund zu tun: Eine Sensibilität für das Wohlergehen der Wirtschaft ist bei uns Teil der DNA." In der Klimapolitik empfiehlt Özdemir Zustimmung als Priorität. "Wer mehr Klimaschutz will, muss zuallererst die Akzeptanz für Klimaschutz in den Blick nehmen."
Lifestyle
Özdemir fordert eigene Partei zu Selbstkritik auf
- dts - 20. November 2025, 11:22 Uhr
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zu Beginn der Haushaltswoche des Deutschen Bundestages warnt die Union vor einem weiteren Ausufern der Schuldenaufnahme des Bundes.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chef Felix Banaszak hat der Bundesregierung eine Mitverantwortung dafür gegeben, dass die UN-Klimakonferenz in Brasilien ohne Fahrplan
MehrSingapur hat einen Australier abgeschoben, der die US-Schauspielerin Ariana Grande bei einer Filmpremiere bedrängt hatte. Der Mann dürfe zudem nicht wieder nach Singapur
MehrTop Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs
Mehr













