Lifestyle

Klaus-Michael Kühne wirft Hamburg Ambitionslosigkeit vor

  • dts - 20. November 2025, 11:40 Uhr
Bild vergrößern: Klaus-Michael Kühne wirft Hamburg Ambitionslosigkeit vor
Hamburg (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Milliardär Klaus-Michael Kühne wirft seiner Heimatstadt Hamburg und ihrer Regierung Ambitionslosigkeit vor. "Ich finde, dass man aus der Stadt mehr machen könnte", sagte Kühne der Wochenzeitung "Die Zeit".

"Hamburg ist eine sehr schöne Stadt, sie ist aber ein bisschen eingeschlafen, wirtschaftlich nicht sehr bedeutend, dem Hafen geht es schlecht, auch in der Wissenschaft sind andere besser." Der Hamburger Senat setzt in seinen Augen "ein bisschen zu sehr auf Mittelmäßigkeit". Nach dem Motto: "Die Bürger sind zufrieden, warum sollen wir an den Zuständen viel ändern? Das ist eine Einstellung, die ich natürlich nicht teilen kann und sehr bedauere."

Mit seinen Projekten will der 88-Jährige, der seit 50 Jahren in der Schweiz lebt, dazu beitragen, "dass Hamburg ein bisschen aufwacht". Er will seiner Heimatstadt eine neue Oper für 330 Millionen Euro schenken und weitere 100 Millionen in den Elbtower investieren, dessen Bau aufgrund der Insolvenz des Immobilienimperiums von René Benko derzeit ruht. Es gehe ihm dabei nicht um Anerkennung für sich selbst, sagte Kühne der Zeitung: "Ich brauche keine Schmeicheleien und keine Liebesbezeugungen, ich möchte die Dinge von der Sache her angehen und gute Beiträge leisten."

Weitere Meldungen

Union warnt vor noch mehr Schulden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zu Beginn der Haushaltswoche des Deutschen Bundestages warnt die Union vor einem weiteren Ausufern der Schuldenaufnahme des Bundes.

Mehr
Grüne werfen Bundesregierung "Scheinheiligkeit" in Klimapolitik vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chef Felix Banaszak hat der Bundesregierung eine Mitverantwortung dafür gegeben, dass die UN-Klimakonferenz in Brasilien ohne Fahrplan

Mehr
Ariana Grande bei Filmpremiere bedrängt: Singapur schiebt Australier ab

Singapur hat einen Australier abgeschoben, der die US-Schauspielerin Ariana Grande bei einer Filmpremiere bedrängt hatte. Der Mann dürfe zudem nicht wieder nach Singapur

Mehr

Top Meldungen

Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu

Mehr
Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"

München (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs

Mehr