Europa ist der Landung auf dem Mond ein Stück näher gekommen: Das Industriekonsortium um das französisch-italienische Unternehmen Thales Alenia Space (TAS) gab am Donnerstag die Aufgabenverteilung für den Bau des Mondlandegeräts Argonaut bekannt. Demnach soll TAS Frankreich sich um die Datenverarbeitung kümmern, das deutsche Unternehmen OHB soll für die Steuerung, Energie und Telekommunikation zuständig sein.Â
Das norwegische Unternehmen Nammo soll den Motor bauen und TAS Großbritannien das Antriebssystem. "Die Gründung dieses Konsortiums ist ein wichtiger Meilenstein im Argonaut-Abenteuer", betonte TAS-Vizechef Giampiero Di Paolo.
Argonaut soll bis 2030 seine erste Mission absolvieren, "die Europas autonome Fähigkeit demonstriert, auf der Mondoberfläche zu landen", erklärte eine ESA-Sprecherin dazu. Andere Nationen hätten diese Fähigkeit schon unter Beweis gestellt, betonte sie und verwies auf die USA, China, Indien, Japan und Russland.Â
Am 26. und 27. November findet in Bremen die nächste Ministerkonferenz der Europäischen Raumfahrtagentur ESA statt, auf der die Budgets und Prioritäten der europäischen Raumfahrt für die nächsten drei Jahre festgelegt werden.
Anfang des Jahres hatte TAS mit der ESA einen Vertrag über 862 Millionen Euro abgeschlossen, um Argonaut zu entwickeln. Die erste Mission sieht den Transport von Nutzlasten für Navigation und Telekommunikation sowie ein System zur Energieerzeugung und -speicherung vor. Dies soll die Erforschung des Südpols des Mondes ermöglichen. Seit Ende des US-Apollo-Programms 1972 war kein Mensch mehr auf dem Mond.
Lifestyle
Europa kommt der Mondlandung näher: Aufgaben für Bau des Landegeräts verteilt
- AFP - 20. November 2025, 15:02 Uhr
Europa ist der Landung auf dem Mond ein Stück näher gekommen: Das Industriekonsortium um das französisch-italienische Unternehmen Thales Alenia Space (TAS) gab am Donnerstag die Aufgabenverteilung für den Bau des künftigen Mondlandegeräts Argonaut bekannt.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zu Beginn der Haushaltswoche des Deutschen Bundestages warnt die Union vor einem weiteren Ausufern der Schuldenaufnahme des Bundes.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chef Felix Banaszak hat der Bundesregierung eine Mitverantwortung dafür gegeben, dass die UN-Klimakonferenz in Brasilien ohne Fahrplan
MehrSingapur hat einen Australier abgeschoben, der die US-Schauspielerin Ariana Grande bei einer Filmpremiere bedrängt hatte. Der Mann dürfe zudem nicht wieder nach Singapur
MehrTop Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs
Mehr













