Brennpunkte

Mindestens neun Tote und hunderte Verletzte bei Erdbeben in Bangladesch

  • AFP - 21. November 2025, 18:40 Uhr
Bild vergrößern: Mindestens neun Tote und hunderte Verletzte bei Erdbeben in Bangladesch
Soldaten sperren eine vom Erdbeben betroffene Straße
Bild: AFP

In Bangladesch ist die Zahl der Toten nach einem Erdbeben der Stärke 5,5 am Freitag auf mindestens neun gestiegen. Wie die Regierung mitteilte, wurden über 300 weitere Menschen verletzt.

In Bangladesch ist die Zahl der Toten nach einem Erdbeben der Stärke 5,5 am Freitag auf mindestens neun gestiegen. Wie die Regierung mitteilte, wurden über 300 weitere Menschen verletzt. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS befand sich das Zentrum des Bebens nahe der Stadt Narsingdi, nur etwa 33 Kilometer von der dicht besiedelten Hauptstadt Dhaka entfernt.

Als der Erdstoß um 10.38 Uhr (Ortszeit, 05.38 Uhr MEZ) Dhaka erschütterte, waren viele Menschen zu Hause - im mehrheitlich muslimischen Bangladesch ist der Freitag der erste Tag des Wochenendes. Viele Menschen rannten panisch ins Freie. Reporter der Nachrichtenagentur AFP in Dhaka berichteten von weinenden Menschen auf den Straßen.

Interims-Regierungschef Muhammad Yunus erklärte seine "tiefe Bestürzung und Trauer über die Nachrichten von Opfern in verschiedenen Bezirken". Seine Regierung werde "alle notwendigen Maßnahmen" ergreifen. "Die Lage wird genau beobachtet, alle zuständigen Behörden wurden angewiesen, sich unverzüglich vor Ort zu begeben", fügte Yunus hinzu.

Neun Schwerverletzte wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums in verschiedene Krankenhäuser der Hauptstadt gebracht. Unter den Toten sei auch ein Kind. Unter den Verletzten seien Studierende einer Universität und Beschäftigte einer Fabrik. 

Allein drei Tote gab es den Angaben zufolge im Altstadtviertel Armanitola, wo Trümmerteile eines achtstöckigen Gebäudes auf eine Straße stürzten. Der Anwohner Sakib Hossain berichtete, er sei zusammen mit Kunden einer Metzgerei auf die Straße gerannt und habe die Versorgung von Verletzten beobachtet. Später habe er erfahren, "dass drei von ihnen gestorben sind".

Nach Angaben der Meteorologiebehörde dauerte das Beben 26 Sekunden. Die USGS warnte vor vielen Opfern und erheblichen Schäden.

Auch in Indien war das Erdbeben zu spüren. In der Millionenstadt Kolkata, die gut 300 Kilometer vom Epizentrum entfernt ist, flohen Menschen aus Gebäuden. "Ich spürte ein Zittern und mein Bett bewegte sich", berichtete der 66-jährige Sumit Dutta. "Ich rannte aus meinem Zimmer." Berichte über Verletzte oder Schäden in Indien lagen zunächst aber nicht vor.

Weitere Meldungen

Slowenien hält Referendum über Legalisierung von Sterbehilfe ab

Die Slowenen haben am Sonntag in einem Referendum darüber abgestimmt, ob ein bereits beschlossenes Gesetz zur Legalisierung von Sterbehilfe in Kraft treten kann. Der im Sommer

Mehr
Tödlicher Unfall in Leer: Radfahrer rutscht nach Sturz bei Glätte auf Bahngleise

Im niedersächsischen Leer ist ein 79-Jähriger nach einem Verkehrsunfall gestorben. Der Mann war auf dem Fahrrad unterwegs und wollte den Bahnübergang queren, wie die Polizei am

Mehr
Jugendliche sprengen Snackautomaten in Dortmund

Vier Jugendliche haben in Dortmund einen Snackautomaten gesprengt. Die Polizei fand bei ihnen einen Gasbrenner, wie sie am Sonntag mitteilte. Zeugen hatten in der Nacht eine

Mehr

Top Meldungen

Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu

Mehr
Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"

München (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs

Mehr