Brennpunkte

20 Jahre Haft für Anstifterin zum Mord an drei Surf-Touristen in Mexiko

  • AFP - 21. November 2025, 15:23 Uhr
Bild vergrößern: 20 Jahre Haft für Anstifterin zum Mord an drei Surf-Touristen in Mexiko
Demonstrierende Surfer in Ensenada
Bild: AFP

Wegen ihrer Beteiligung an der Ermordung von drei Surf-Touristen in Mexiko ist eine Frau zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Sie hatte drei Komplizen zu dem Raubüberfall angestiftet.

Wegen ihrer Beteiligung an der Ermordung von drei Surf-Touristen in Mexiko ist eine Frau zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Die 23-Jährige wurde wegen eines gewaltsamen Raubüberfalls für schuldig befunden, wie es in dem am Donnerstag (Ortszeit) in der mexikanischen Küstenstadt Ensenada veröffentlichten Urteil heißt. Sie habe im Prozess gestanden, drei Komplizen zu dem Raubüberfall angestiftet zu haben, der zum Mord an den Surfern aus Australien und den USA führte.

"Sie haben gute Handys und gute Reifen" an ihrem Pick-up, soll die Frau den Ermittlungsergebnissen zufolge zu ihrem Freund und zwei weiteren Tätern gesagt haben. Die Surftouristen sollen von den Tätern am 28. April 2024 beim Campen in der Nähe von Santo Tomás überrumpelt und durch Kopfschüsse getötet worden sein. Die drei Täter wurden ebenfalls festgenommen und wegen Mordes angeklagt. Ihre Fälle werden jedoch in separaten Verfahren vor Gericht verhandelt.

Die Leichen der 30 und 33 Jahre alten Brüder Callum und Jake Robinson aus Australien sowie ihres 30-jährigen Freundes Jack Carter Rhoad aus den USA waren im Mai 2024 in einem Schacht auf einer Klippe in Ensenada im Bundesstaat Baja California gefunden worden. 

Die drei Männer waren zu einem Surf-Urlaub in den für seine schönen Strände bekannten und bei Surfern beliebten mexikanischen Bundesstaat gereist. Der Norden Mexikos zählt zu den besonders von Drogenkriminalität betroffenen Landesteilen. Das Verbrechen löste in den Heimatländern der Opfer große Empörung und Trauer aus.

Kriminelle Banden liefern sich in Mexiko seit Jahren brutale Kämpfe um die Vorherrschaft über den Drogenschmuggel in die USA. Seit Beginn eines umstrittenen Militäreinsatzes gegen die Drogenkartelle im Jahr 2006 wurden in dem Land mehr als 450.000 Menschen getötet, weitere 100.000 Menschen gelten als vermisst.

Weitere Meldungen

Slowenien hält Referendum über Legalisierung von Sterbehilfe ab

Die Slowenen haben am Sonntag in einem Referendum darüber abgestimmt, ob ein bereits beschlossenes Gesetz zur Legalisierung von Sterbehilfe in Kraft treten kann. Der im Sommer

Mehr
Tödlicher Unfall in Leer: Radfahrer rutscht nach Sturz bei Glätte auf Bahngleise

Im niedersächsischen Leer ist ein 79-Jähriger nach einem Verkehrsunfall gestorben. Der Mann war auf dem Fahrrad unterwegs und wollte den Bahnübergang queren, wie die Polizei am

Mehr
Jugendliche sprengen Snackautomaten in Dortmund

Vier Jugendliche haben in Dortmund einen Snackautomaten gesprengt. Die Polizei fand bei ihnen einen Gasbrenner, wie sie am Sonntag mitteilte. Zeugen hatten in der Nacht eine

Mehr

Top Meldungen

Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu

Mehr
Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"

München (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs

Mehr