Die Sängerin und Moderatorin Ina Müller hat es kurz nach ihrem 60. Geburstag erstmals an die Spitze der offiziellen deutschen Albumcharts geschafft. Müller erreichte mit ihrem Album "6.0" den ersten Platz, wie das Marktforschungsinstitut GfK Entertainment am Freitag in Baden-Baden mitteilte. Zuvor hatten bereits fünf Vorgängerplatten der Sängerin die Top 10 erreicht. Müller feierte im Juli ihren 60. Geburtstag.
Seit 2007 ist Müller mit ihrer Sendung "Inas Nacht" im Fernsehen erfolgreich. Die Latenightshow aus Hamburg wurde bereits mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Deutschen Comedypreis und dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Daneben tritt sie regelmäßig als Musikerin und Sängerin auf.Â
Lifestyle
Kurz nach 60. Geburtstag: Ina Müller erstmals auf Platz eins der Albumcharts
- AFP - 21. November 2025, 15:40 Uhr
Die Sängerin und Moderatorin Ina Müller hat es kurz nach ihrem 60. Geburstag erstmals an die Spitze der offiziellen deutschen Albumcharts geschafft. Müller erreichte mit ihrem Album '6.0' den ersten Platz, wie das Marktforschungsinstitut GfK Entertainment in Baden-Baden mitteilte.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zu Beginn der Haushaltswoche des Deutschen Bundestages warnt die Union vor einem weiteren Ausufern der Schuldenaufnahme des Bundes.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chef Felix Banaszak hat der Bundesregierung eine Mitverantwortung dafür gegeben, dass die UN-Klimakonferenz in Brasilien ohne Fahrplan
MehrSingapur hat einen Australier abgeschoben, der die US-Schauspielerin Ariana Grande bei einer Filmpremiere bedrängt hatte. Der Mann dürfe zudem nicht wieder nach Singapur
MehrTop Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs
Mehr













