Lifestyle

Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung

  • dts - 22. November 2025
Bild vergrößern: Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung
Lars Klingbeil (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vizekanzler und SPD-Chef Lars Klingbeil hat auf die Gerüchte um eine Unions-Minderheitsregierung reagiert und erklärt, dass sich die SPD nicht erpressen lasse. "Ich nehme wahr, dass so was hin und wieder im Berliner Betrieb gestreut wird und dass manche daran sogar Spaß zu haben scheinen", sagte Klingbeil der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Das ist aber ganz weit weg von dem, was die Menschen im Land von uns erwarten."

Er könne nur sagen, dass man eine Regierung gebildet habe, dass man einen Koalitionsvertrag habe und dass man gemeinsam Verantwortung trage. "Ich bin tief davon überzeugt, dass Deutschland in der jetzigen Situation - in einer Phase des Umbruchs hierzulande und in der Welt - ein Anker der Stabilität sein sollte", so Klingbeil. "Dafür braucht es eine stabile Regierung."

Auf die Frage, ob das seine Partei unter Druck setze, antwortete der SPD-Chef: "Nein. Es scheint für manche die Erkenntnis schwierig zu sein, dass Kompromisse und die Positions-Findung in einer Demokratie manchmal sehr anstrengend sind. Dann rennt man schnell der Illusion hinterher, man könnte es irgendwie einfacher haben", so Klingbeil. "Das aber ist grundlegend falsch. Die SPD lässt sich auch nicht erpressen."

Weitere Meldungen

Union warnt vor noch mehr Schulden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zu Beginn der Haushaltswoche des Deutschen Bundestages warnt die Union vor einem weiteren Ausufern der Schuldenaufnahme des Bundes.

Mehr
Grüne werfen Bundesregierung "Scheinheiligkeit" in Klimapolitik vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chef Felix Banaszak hat der Bundesregierung eine Mitverantwortung dafür gegeben, dass die UN-Klimakonferenz in Brasilien ohne Fahrplan

Mehr
Ariana Grande bei Filmpremiere bedrängt: Singapur schiebt Australier ab

Singapur hat einen Australier abgeschoben, der die US-Schauspielerin Ariana Grande bei einer Filmpremiere bedrängt hatte. Der Mann dürfe zudem nicht wieder nach Singapur

Mehr

Top Meldungen

Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu

Mehr
Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"

München (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs

Mehr