Brennpunkte

Luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 Prozent wachsen

  • dts - 22. November 2025, 19:10 Uhr
Bild vergrößern: Luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 Prozent wachsen
Bundeswehr-Soldat (Spezialkräfte der Luftwaffe) (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Luftwaffen-Inspekteur Holger Neumann plant eine massive Vergrößerung seiner Teilstreitkraft.

"Wir haben Pläne erarbeitet bis 2035, um ungefähr 21.000 Dienstposten in den Dimensionen Luft und Weltraum zu wachsen, einerseits um die Anforderungen der Nato zu erfüllen und unsere Fähigkeiten weiter auszubauen", sagte der Bundeswehrgeneral dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".

Neumann, der sein Amt im Mai dieses Jahres antrat, nannte die geplanten Zahlen für den Aufwuchs seiner Teilstreitkraft "ambitioniert". Derzeit dienen in der Luftwaffe laut Neumann etwa 29.000 Männer und Frauen. "Wir sprechen also von einem Plus von mehr als 70 Prozent", so Neumann.

Der Chef der Luftwaffe will seine Teilstreitkraft nicht nur personell aufrüsten. "Die Luftwaffe muss für den Verteidigungsfall auf Siegfähigkeit ausgerichtet werden", sagte Neumann. Nötig seien Kampfflugzeuge, unbemannte Systeme, Transport- und Tankflugzeuge, Aufklärungsplattformen, Luftverteidigungssysteme, Gefechtsstände, Sensoren sowie Weltraumsysteme. "Wir müssen Defizite abbauen und Lücken auffüllen, aber wir wollen auch stärker werden, um ein verlässlicher Partner in der Nato zu bleiben", forderte Neumann.

Als ein wichtiges Projekt mahnte Neumann die Beschaffung von abstandsfähigen Waffensystemen für Präzisionsschläge, sogenannte "deep precision strikes", weit hinter den feindlichen Linien an. Mit solchen, weitreichenden Systemen sei es möglich, eine "glaubhafte konventionelle Abschreckung" aufzubauen. "Jeder Aggressor muss fürchten, dass wir ihn in seinem Kernland angreifen können", sagte Neumann, "diese Unberechenbarkeit ist unterhalb der atomaren Schwelle sehr wirksam".

Mehrere europäische Staaten haben ein Projekt zur Entwicklung von solchen Abstandswaffen gestartet. Neumann sagte aber, dass für die Zeit bis zur Einsatzreife solcher neuer Systeme auch die Beschaffung von US-Marschflugkörpern vom Typ Tomahawk aus militärischer Sicht "sinnvoll" sei.

Weitere Meldungen

Tödlicher Unfall in Leer: Radfahrer rutscht nach Sturz bei Glätte auf Bahngleise

Im niedersächsischen Leer ist ein 79-Jähriger nach einem Verkehrsunfall gestorben. Der Mann war auf dem Fahrrad unterwegs und wollte den Bahnübergang queren, wie die Polizei am

Mehr
Jugendliche sprengen Snackautomaten in Dortmund

Vier Jugendliche haben in Dortmund einen Snackautomaten gesprengt. Die Polizei fand bei ihnen einen Gasbrenner, wie sie am Sonntag mitteilte. Zeugen hatten in der Nacht eine

Mehr
Nationaler Sicherheitsrat der Bundesregierung berät über Ukraine-Krieg

Inmitten der Diskussionen über den US-Plan zur Beendigung des russischen Angriffskriegs hat am Samstag der Nationale Sicherheitsrat der Bundesregierung zur Lage in der Ukraine

Mehr

Top Meldungen

Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu

Mehr
Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"

München (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs

Mehr