Johannesburg (dts Nachrichtenagentur) - Der G20-Gipfel in Johannesburg ist am Sonntagmorgen mit Beratungen über die Themen wichtige Rohstoffe und Künstliche Intelligenz fortgesetzt worden. Es ist die dritte und letzte inhaltliche Arbeitssitzung der Staats- und Regierungschefs vor der Abschlusssitzung am Mittag.
Auf eine Abschlusserklärung hatte sich der Gipfel bereits am ersten Tag geeinigt. Dem Papier zufolge wollen die größten Industrie- und Schwellenländer den ärmeren Staaten der Welt im Kampf gegen Schulden helfen. Zudem rufen die Staats- und Regierungschefs mit Blick auf die weltweiten Konflikte zu einem "gerechten, umfassenden und dauerhaften Frieden" auf.
Obwohl die USA den Gipfel boykottieren, sorgte US-Präsident Donald Trump für den meisten Gesprächsstoff bei dem Zusammentreffen, da der "Friedensplan" der Vereinigten Staaten für die Ukraine alles überschattet. Trump und seine Regierung fehlen in Südafrika, weil er der südafrikanischen Regierung schwere Repressionen gegen weiße Farmer vorwirft.
Lifestyle
G20-Gipfel berät zum Abschluss über Rohstoffe und KI
- dts - 23. November 2025, 09:06 Uhr
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zu Beginn der Haushaltswoche des Deutschen Bundestages warnt die Union vor einem weiteren Ausufern der Schuldenaufnahme des Bundes.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chef Felix Banaszak hat der Bundesregierung eine Mitverantwortung dafür gegeben, dass die UN-Klimakonferenz in Brasilien ohne Fahrplan
MehrSingapur hat einen Australier abgeschoben, der die US-Schauspielerin Ariana Grande bei einer Filmpremiere bedrängt hatte. Der Mann dürfe zudem nicht wieder nach Singapur
MehrTop Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs
Mehr













