Lifestyle

Schweizer Bergkäserei gewinnt mit 18 Monate altem Gruyère Weltmeisterschaft in Bern

  • AFP - 13. November 2025, 21:22 Uhr
Bild vergrößern: Schweizer Bergkäserei gewinnt mit 18 Monate altem Gruyère Weltmeisterschaft in Bern
Siegerkäse aus der Schweiz
Bild: AFP

'Perfekt und unvergesslich': Mit seinem Käse hat ein Schweizer Hersteller den ersten Platz bei den World Cheese Awards in Bern gewonnen. Der 18 Monate alte Gruyère von der Bergkäserei Vorderfultigen setzte sich gegen mehr als 5000 Käsesorten durch.

"Perfekt und unvergesslich": Mit ihrem Käse hat ein Schweizer Hersteller den ersten Platz bei den World Cheese Awards in Bern gewonnen. Der 18 Monate lang gereifte Gruyère von der Bergkäserei Vorderfultigen setzte sich am Donnerstag bei dem von der Guild of Fine Food organisierten internationalen Wettbewerb gegen mehr als 5000 Käsesorten aus rund 50 Ländern durch. Der Siegerkäse sei "perfekt und unvergesslich", schwärmte die Jury.

Die World Cheese Awards sind der größte Käsewettbewerb der Welt. Er wurde 1988 ins Leben gerufen, "um kleine Käseproduzenten aus aller Welt zu fördern", sagte John Farrand von der der Guild of Fine Food. Es war das erste Mal, dass der Wettbewerb in der Schweiz stattfand. 

Eine aus 265 Mitgliedern bestehende internationale Jury bewertete verschiedene Aspekte der Käsesorten, darunter das Aussehen der Rinde sowie das Aroma und die Textur des Käses. Die Juroren aus 40 Ländern, darunter Käsemacher, Köche und Journalisten, verkosteten insgesamt 5244 Käsesorten. 

"Wir betrachten das Aussehen des Käses, sein Inneres und Äußeres", sagte der Chef-Juror und Käsemacher Kuba Maziarczyk aus Polen. Der zweite Schritt sei dann die Geruchsbewertung des Käses. Dazu gehörten "alle Aromen, die er verströmt. Und schließlich natürlich der Geschmack". Der Siegerkäse müsse sich durch "etwas Ungewöhnliches" vom Rest abheben. "Er muss gute Erinnerungen wecken", sagte Maziarczyk.

Die Kriterien sind streng, die Anforderungen an den Gewinner hoch. "Der Käse muss zu seiner Herkunft passen, er muss in Bezug auf Geschmack, Aroma und Würze ausgewogen sein", sagte der französische Juror Laurent Dubois. Er dürfe "weder zu stark noch zu wenig" gereift sein. "Bei Käse geht es immer um Harmonie", fügte er hinzu. Deshalb seien "gute Käsesorten oft Käsesorten mit einer langen Tradition".

Der 18 Monate lang gereifte Schweizer Käse hat die Juroren dann offenbar überzeugt. Tradition wird in der auf Gruyère spezialisierten Käserei Vorderfultigen in der Voralpenregion Gantrisch großgeschrieben. Für die Juroren war der Käse eine echte Überraschung.

"Es gibt sehr junge Käsesorten, Blauschimmelkäse, Hartkäse und alle möglichen anderen Sorten", sagte der Juror und BBC-Gastrokritiker Nigel Barden. Das mache den Wettbewerb "so spannend". Und gerade wenn die Juroren anfingen, sich zu langweilen, tauche ein Käse auf, "der uns begeistert".

Weitere Meldungen

Merz trifft chinesischen Ministerpräsidenten beim G20-Gipfel

Johannesburg (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich am Rande des G20-Gipfels in Südafrika mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Qiang

Mehr
Fliegerbombe in München erfolgreich entschärft

In München ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Die etwa 7000 Menschen, die im Sperrbereich wohnen, konnten ab Sonntagnachmittag nach Angaben der

Mehr
Merz betont Afrikas Potenzial nach G20-Gipfel in Johannesburg

Johannesburg (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) setzt nach dem ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden auf einen stärkeren weltpolitischen Fokus auf

Mehr

Top Meldungen

Linke fordert Dispozins-Deckel

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Jan van Aken fordert eine Deckelung von Dispozinsen. "Es ist unerträglich, wie die Banken ihre Kunden bei den Dispozinsen abzocken",

Mehr
Lufthansa hofft auf kulante Einreiseregelung zur Fußball-WM

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den

Mehr
Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr