In Kassel ist in der Nacht zu Freitag eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe entschärft worden. Rund 2500 Anwohnerinnen und Anwohner mussten die aus Sicherheitsgründen eingerichtete Evakuierungszone verlassen, wie die Verwaltung der hessischen Stadt mitteilte. Mehr als 500 von ihnen kamen in einer Anlaufstelle in der documenta-Halle unter, die für die gleichnamige Kunstausstellung und als Veranstaltungszentrum dient.
Die Fliegerbombe englischer Bauart war nach Stadtangaben am Mittwoch bei Sondierungsarbeiten in der Nähe des Auestadions gefunden worden und musste entschärft werden. Experten des Kampfmittelräumdiensts legten einen Sicherheitsradius von 500 Metern fest. Etwa 250 Mitglieder von Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen sowie Mitarbeiter der Stadt und der Documenta waren im Einsatz. Die Bombe war gegen 0.40 Uhr entschärft.
Lifestyle
Rund 2500 Menschen betroffen: Weltkriegsbombe in Kassel entschärft:
- AFP - 14. November 2025, 08:30 Uhr
In Kassel ist in der Nacht zu Freitag eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe entschärft worden. Rund 2500 Anwohnerinnen und Anwohner mussten die aus Sicherheitsgründen eingerichtete Evakuierungszone verlassen, wie die hessischen Stadt mitteilte.
Weitere Meldungen
Johannesburg (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich am Rande des G20-Gipfels in Südafrika mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Qiang
MehrIn München ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Die etwa 7000 Menschen, die im Sperrbereich wohnen, konnten ab Sonntagnachmittag nach Angaben der
MehrJohannesburg (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) setzt nach dem ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden auf einen stärkeren weltpolitischen Fokus auf
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Jan van Aken fordert eine Deckelung von Dispozinsen. "Es ist unerträglich, wie die Banken ihre Kunden bei den Dispozinsen abzocken",
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
Mehr













