Wirtschaft

Wirtschaftsministerin Reiche zu Auslandsreise in Golf-Region aufgebrochen

  • AFP - 16. November 2025, 11:00 Uhr
Bild vergrößern: Wirtschaftsministerin Reiche zu Auslandsreise in Golf-Region aufgebrochen
Katherina Reiche
Bild: AFP

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) ist am Sonntag zu einer viertägigen Auslandsreise in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar aufgebrochen.

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) ist am Sonntag zu einer viertägigen Auslandsreise in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar aufgebrochen. "Ziel der Reise der Ministerin ist es, die bilateralen Wirtschafts- und Energiebeziehungen auszubauen und die Zusammenarbeit in strategisch wichtigen Bereichen zu vertiefen", erklärte das Ministerium. Beide Länder sind wichtige Abnehmer deutscher Industrieprodukte und liefern im Gegenzug vor allem Erdöl und Erdgas.

"In einer Welt zunehmender geopolitischer Spannungen muss Deutschland seine strategischen Partnerschaften aktiv gestalten", erklärte Reiche. "Wir senden ein klares Signal: Deutschland setzt wieder auf wirtschaftliche Vernunft, Reformen und Investitionsfreundlichkeit." Begleitet wird sie auf der Reise vom persönlichen Beauftragten des Bundeskanzlers für Investitionen, Martin Blessing, dem Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus, Christoph Ploß, und einer Wirtschaftsdelegation.

Mit beiden Ländern erwirtschaftet Deutschland bedeutende Exportüberschüsse. Sie kaufen vor allem Kraftfahrzeuge und Maschinen, sowie elektrische Ausrüstung und Pharma- und Chemieprodukte in Deutschland. Umgekehrt beschränken sich die Importe aus den Golfstaaten weitgehend auf fossile Brennstoffe, vor allem die Lieferungen an Flüssigerdgas (LNG) haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen.

Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums exportierte Deutschland im vergangenen Jahr im Wert von 9,7 Milliarden Euro in die Emirate und importierte im Wert von knapp zwei Milliarden Euro. Neben fossilen Brennstoffen ist der Golfstaat stark im internationalen Handel mit Edelsteinen und Edelmetallen aktiv. Katar exportiert fast ausschließlich Erdöl und Erdgas.

Weitere Meldungen

Lufthansa will bei Gepäcktransfer noch enger mit der Bahn kooperieren

Die Lufthansa will nach den Worten ihres Airline-Chefs Jens Ritter die Kooperation mit der Bahn ausbauen, damit noch mehr Menschen ein kombiniertes Angebot wählen. "Für den

Mehr
Netzagentur-Chef Müller droht Post mit Strafzahlungen bei Servicemängeln

Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat der Deutschen Post Strafzahlungen angedroht, sollte sich deren Service nicht verbessern. "Wenn die Post unseren Anordnungen dann

Mehr
Gasspeicher nur zu drei Vierteln voll - Netzagentur-Chef nicht beunruhigt

Die Gasspeicher in Deutschland sind anders als in den Vorjahren derzeit nur zu drei Vierteln gefüllt und der Verbrauch hierzulande ist gestiegen - für den Chef der

Mehr

Top Meldungen

Linke fordert Dispozins-Deckel

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Jan van Aken fordert eine Deckelung von Dispozinsen. "Es ist unerträglich, wie die Banken ihre Kunden bei den Dispozinsen abzocken",

Mehr
Lufthansa hofft auf kulante Einreiseregelung zur Fußball-WM

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den

Mehr
Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr