Wirtschaft

Schweizer Wirtschaft wegen US-Zöllen im dritten Quartal geschrumpft

  • AFP - 17. November 2025, 10:59 Uhr
Bild vergrößern: Schweizer Wirtschaft wegen US-Zöllen im dritten Quartal geschrumpft
Schweizer Uhrengeschäft in New York
Bild: AFP

Die Schweizer Wirtschaft hat im dritten Quartal spürbar unter den hohen Einfuhrzöllen der USA gelitten. Die Wirtschaftsleistung der Eidgenosschenschaft sank im Vergleich zum Vorquartal um 0,5 Prozent, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte.

Die Schweizer Wirtschaft hat im dritten Quartal spürbar unter den hohen Einfuhrzöllen der USA gelitten. Die Wirtschaftsleistung der Eidgenossenschaft sank im Vergleich zum Vorquartal um 0,5 Prozent, wie das Wirtschaftsministerium am Montag in einer ersten Schätzung mitteilte. Wichtige Wirtschaftszweige wie die Chemie- und Pharmaindustrie sackten ab und auch die Dienstleistungsbranche blieb unter dem Durchschnitt.

US-Präsident Donald Trump hatte Schweizer Importe im August mit einem Zollsatz von 39 Prozent belegt. Anders als etwa die EU gelang es der Schweiz zunächst nicht, einen niedrigeren Satz herauszuhandeln. Die Gespräche wurden weiter geführt, in der vergangenen Woche bahnte sich dann eine Vereinbarung an, die für die Schweiz ebenfalls einen Zollsatz von 15 Prozent vorsieht. Die Berner Regierung versprach im Gegenzug Investitionen in Höhe von 200 Milliarden Dollar in den USA.

Weitere Meldungen

Lufthansa will bei Gepäcktransfer noch enger mit der Bahn kooperieren

Die Lufthansa will nach den Worten ihres Airline-Chefs Jens Ritter die Kooperation mit der Bahn ausbauen, damit noch mehr Menschen ein kombiniertes Angebot wählen. "Für den

Mehr
Netzagentur-Chef Müller droht Post mit Strafzahlungen bei Servicemängeln

Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat der Deutschen Post Strafzahlungen angedroht, sollte sich deren Service nicht verbessern. "Wenn die Post unseren Anordnungen dann

Mehr
Gasspeicher nur zu drei Vierteln voll - Netzagentur-Chef nicht beunruhigt

Die Gasspeicher in Deutschland sind anders als in den Vorjahren derzeit nur zu drei Vierteln gefüllt und der Verbrauch hierzulande ist gestiegen - für den Chef der

Mehr

Top Meldungen

Linke fordert Dispozins-Deckel

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chef Jan van Aken fordert eine Deckelung von Dispozinsen. "Es ist unerträglich, wie die Banken ihre Kunden bei den Dispozinsen abzocken",

Mehr
Lufthansa hofft auf kulante Einreiseregelung zur Fußball-WM

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den

Mehr
Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr