Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) dringt vor dem Gipfel für digitale Souveränität auf Reformen und rasches Handeln auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz.
"Das weltweite Rennen um Künstliche Intelligenz läuft auf Hochtouren", sagte Wildberger dem Nachrichtenportal T-Online. "Europa muss jetzt die Weichen für eine eigene, souveräne digitale Zukunft stellen."
Der Gipfel in Berlin zeige, dass Europa die entscheidenden Talente und Unternehmen habe, um Schlüsseltechnologien zu entwickeln und zu gestalten. "Gemeinsam mit Frankreich und unseren europäischen Partnern wird Deutschland eine starke Stimme für digitale Reformen sein - und dafür sorgen, dass Europa vom Reden ins Handeln kommt", so Wildberger. "Innovation wartet nicht: Tempo und Skalierung entscheiden, wer führt - und wir sind bereit zu handeln."
An diesem Dienstag treffen sich rund 900 Teilnehmer, darunter Digitalminister und Fachleute aus Wirtschaft und Forschung, zum Europäischen Gipfel zur Digitalen Souveränität in Berlin. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben sich angekündigt.
Technologie
Wildberger vor Digitalgipfel: "Europa muss die Weichen stellen"
- dts - 17. November 2025, 16:30 Uhr
.
Weitere Meldungen
Johannesburg (dts Nachrichtenagentur) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat auf dem G20-Gipfel in Südafrika für die Pläne der EU zur Förderung von Künstlicher
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Netzagentur-Chef Klaus Müller hat der Post mit Strafzahlungen gedroht, sollte sich der Service nicht verbessern. "Wenn die Post unseren
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Siemens-Chef Roland Busch geht hart mit der Bundesregierung ins Gericht. "Man muss der Politik klarmachen, dass alles viel zu langsam geht und
MehrTop Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu
Mehr













