Technologie

Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen

  • dts - 23. November 2025
Bild vergrößern: Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen
Deutsche Post (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Netzagentur-Chef Klaus Müller hat der Post mit Strafzahlungen gedroht, sollte sich der Service nicht verbessern.

"Wenn die Post unseren Anordnungen dann nicht nachkommt, kann das im Extremfall teuer für sie werden", sagte er den Funke-Zeitungen. "Wir wollen, dass die Post ihre Dienstleistung verbessert. Das hat sie uns auch zugesagt. Wenn das nicht eintritt, haben wir Möglichkeiten laut dem Gesetz, und die werden wir nutzen."

Im Sommer habe die Bundesnetzagentur sehr viele Beschwerden über die Post erhalten. "Das ist jetzt etwas weniger geworden. Und die Post hat Besserung gelobt", fügte Müller hinzu. "Das werden wir beobachten."

Der Chef der Regulierungsbehörde verwies darauf, dass die Post eine neue Erhöhung des Portos angekündigt habe. "Aber den Antrag prüfen wir, wenn er eingeht", sagte er.

Der Umwandlung von Postfilialen in Postautomaten kann Müller auch etwas Positives abgewinnen. "Viele Leute, die tagsüber arbeiten, haben keine Chance, zu den Öffnungszeiten in eine Postfiliale zu gehen", sagte er. "Für diese Kunden sind gut gemachte Automaten mit 24-Stunden-Service eine gute Sache."

Für die Genehmigung eines Automaten sei wichtig, was die Bürgermeister in den betreffenden Kommunen sagten. "Und es muss klar sein, dass die Post echte Anstrengungen unternommen hat, vor Ort eine Filiale zu etablieren", sagte er. "Wenn das nachgewiesenermaßen keinen Erfolg hatte, kommen Automaten infrage. Automaten sind besser als gar keine Post vor Ort."

Weitere Meldungen

Von der Leyen wirbt beim G20-Gipfel für europäischen KI-Plan

Johannesburg (dts Nachrichtenagentur) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat auf dem G20-Gipfel in Südafrika für die Pläne der EU zur Förderung von Künstlicher

Mehr
Siemens will weniger Regulierung bei KI

München (dts Nachrichtenagentur) - Siemens-Chef Roland Busch geht hart mit der Bundesregierung ins Gericht. "Man muss der Politik klarmachen, dass alles viel zu langsam geht und

Mehr
EU-Kommission will Anzahl von Cookie-Bannern im Netz reduzieren

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Internetnutzer in der EU sollen künftig weniger Klicks für Cookie-Einstellungen machen müssen. Das geht aus dem neuen Digitalpaket der

Mehr

Top Meldungen

Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu

Mehr
Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"

München (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs

Mehr