Technologie

Bundesnetzagentur-Präsident warnt vor "Lügen" von KI

  • dts - 19. November 2025, 06:57 Uhr
Bild vergrößern: Bundesnetzagentur-Präsident warnt vor Lügen von KI
Bundesnetzagentur (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesnetzagentur warnt vor einem unkritischen Umgang mit "Lügen" von Künstlicher Intelligenz. Es gebe "Gefahren und Herausforderungen", die vor allem mit der Qualität der Sprachmodelle wie ChatGPT oder Gemini zu tun hätten, sagte Behördenpräsident Klaus Müller der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Bei mathematischen oder naturwissenschaftlichen Aufgaben sei das "relativ unproblematisch", da es um richtig oder falsch gehe. "Geht es aber um Aussagen in einem gesellschaftspolitischen oder historischen Kontext, und die KI halluziniert, dann ist das nur ein netteres Wort für Lügen. Da liegt die Gefahr", sagte Müller und erläuterte: "Denn wenn Personen, Institutionen, Medien unkritisch mit dieser Technologie umgehen, kann das Vertrauen beschädigt werden, und es können gravierende Fehler gemacht werden. Ja, das treibt mich um."

Die Bundesnetzagentur ist in Deutschland für die Durchsetzung der europäischen KI-Verordnung zuständig. Sorgen, eine Super-KI könne sich verselbstständigen und der menschlichen Kontrolle entziehen, trat Müller entgegen: "Dass demnächst ein `Terminator` aus den Laboren von ChatGPT oder Gemini entsteigt und uns zu seinen Knechten macht? Nein, diese Fantasie teile ich nicht."

Weitere Meldungen

Von der Leyen wirbt beim G20-Gipfel für europäischen KI-Plan

Johannesburg (dts Nachrichtenagentur) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat auf dem G20-Gipfel in Südafrika für die Pläne der EU zur Förderung von Künstlicher

Mehr
Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Netzagentur-Chef Klaus Müller hat der Post mit Strafzahlungen gedroht, sollte sich der Service nicht verbessern. "Wenn die Post unseren

Mehr
Siemens will weniger Regulierung bei KI

München (dts Nachrichtenagentur) - Siemens-Chef Roland Busch geht hart mit der Bundesregierung ins Gericht. "Man muss der Politik klarmachen, dass alles viel zu langsam geht und

Mehr

Top Meldungen

Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ein umfassender Stromausfall wie im Frühjahr auf der iberischen Halbinsel ist nach Einschätzung von Netzagentur-Chef Klaus Müller in Deutschland

Mehr
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa will ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn weiter ausbauen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu

Mehr
Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"

München (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess spricht von einem "Durchbruch" für die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher fürs

Mehr